Michelle Lok-Yan Wichmann (M.Sc. Psych.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Adresse:Universität SiegenAdolf-Reichwein-Str. 2a D-57068 Siegen Raum:AR-K 208 Telefon:n.a. E-Mail:Michelle.Wichmann@uni-siegen.de Sprechstunde:Termin für das Sommersemester 2023: Dienstag, 05.09.2023 von 15:00-16:30 Uhr, digital via WebEx Prüfungsberechtigung:Zweitgutachterin (Bachelor- und Masterarbeiten) Research-Gate Profil:
|
|
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Interpersonelle Gewalt und Trauma(folgen) bei Kindern und Jugendlichen
- Kinderschutz und Interventions-bzw. Präventionsmöglichkeiten in pädagogischen Settings
- Sozio-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Publikationen
2022
- Metzner, F., Adedeji, A., Wichmann, M.
L.-Y., Zaheer, Z., Schneider, L., Schlachzig, L.,
Richters, J., Heumann, S., Mays, D.
(2022). Experiences of discrimination and everyday racism
among children and adolecents with an imimgrant background
- results of a systematic literature review on the impact
of discrimination on the developmental outcomes of minor
worldwide. Frontiers in Psychology,13:805941.
https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.8059411
- Wichmann, M. L.-Y., Müller, L.
M.,Metzner, F., Zielemanns, H. & Mays, D. (2022). Sagt
die Stressbelastung von Schüler*innen ihre
Lern-Leistungsmotivation zu Beginn der Sekundarstufe I
vorher? Ergebnisse einer Sekundärdatenanalyse. Empirische
Pädagogik, 36(3), 396-417.
- Wichmann, M. L.-Y., Pawils, S.,
Richters, J. & Metzner, F. (2022). School-Based
Interventions for Child and Adolescent Victims of
Interpersonal Violence. Trauma, Violence, & Abuse
(OnlineFirst). https://doi.org/10.1177/15248380221078892
2020
- Lempertz, D., Wichmann, M., Enderle,
E., Stellermann-Strehlow, K., Pawils, S. & Metzner, F.
(2020). Pre-Post Study to Assess EMDR-Based Group Therapy
for Traumatized Refugee Preschoolers. Journal of EMDR
Practice and Research, 14(1), 31–45. https://doi.org/10.1891/1933-3196.14.1.31
- Metzner, F., Sobania, K., Vasileva, M.,
Wichmann, M., Lempertz, D. & Pawils,
S. (2020). Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
bei Kindern im Vorschulalter: Ein Überblick zu Diagnostik,
Prävalenz und Versorgungssituation in Deutschland.
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und
Psychotherapie, 68(1), 16–32. https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000401
- Metzner, F., Sobania, K. & Wichmann, M.
L.‑Y. (2020). Schüler mit Unterstützungsbedarf bei
schulischen Transitionen durch Programme erfolgreich
begleiten: Ein Blick in die Forschung. In D. Mays & F.
Metzner (Hrsg.), Schulische Übergänge erfolgreich
gestalten: Planung und Begleitung von Übergängen in die
und aus der Sekundarstufe I (S. 38–40). Persen.
- Metzner, F., Wichmann, M. L.‑Y. &
Mays, D. (2020). Educational transition outcomes of
children and adolescents with clinically relevant emotional
or behavioural disorders: results of a systematic review.
British Journal of Special Education, 47(2),
230–257. https://doi.org/10.1111/1467-8578.12310
- Pawils, S., Wichmann, M., Beatrice, G.
& Metzner, F. (2020). Schulsozialpädagogik als
Ansatzpunkt für Kinderschutz? Eine vergleichende Analyse
der Rahmenbedingungen für SchulsozialpädagogInnen in
Deutschland. Zeitschrift für Sozialpädagogik,
18(4), 385–400.
- Wichmann, M. L.-Y., Müller, L. M.,
Metzner, F. & Mays, D. (2020). Schulisches
Selbstkonzept, Leistungsmotivation und Stresserleben beim
Übergang in die Sekundarstufe I. In D. Mays & F.
Metzner (Hrsg.), Schulische Übergänge erfolgreich
gestalten: Planung und Begleitung von Übergängen in die und
aus der Sekundarstufe I (S. 14–16). Persen.
- Wichmann, M. L.-Y., Pawils, S., Mays,
D. & Metzner, F. (2020). Interventionen und
Handlungskompetenzen für traumatisierte Kinder und
Jugendliche in der Schule: Ergebnisse eines systematischen
Reviews und einer bundesweiten LehrerInnenbefragung. In M.
Böttche & N. Stammel (Hrsg.), Von der Kindheit bis
ins Alter - Effekte und Behandlung von Traumatisierung über
die Lebensspanne: Abstractband (S. 119). Klett-Cotta.
- Wichmann, M. L.-Y., Sobania, K. &
Metzner, F. (2020). Wie bewältigen Schüler schulische
Transitionen und was beeinflusst die Übergangserfahrung?
Ein Forschungsüberblick. In D. Mays & F. Metzner
(Hrsg.), Schulische Übergänge erfolgreich gestalten:
Planung und Begleitung von Übergängen in die und aus der
Sekundarstufe I (S. 17–19). Persen.
2019
- Mays, D., Jindal-Snape, D., Wichmann, M.
L.‑Y. & Boyle, C. (2019). Schulische Übergänge
und Inklusion. In R. Stein, P.-C. Link & P. Hascher
(Hrsg.), Pädagogik: Bd. 16. Frühpädagogische Inklusion und
Übergänge (S. 369–387). Frank & Timme.
2018
- Kludas, L., Kriston, L., Metzner, F., Wichmann,
M. L.-Y. & Pawils, S. (2018). Steigerung von
elterlichem Gesundheitswissen durch schriftliches
Informationsmaterial unter Berücksichtigung des familiären
sozioökonomischen Status : Eine randomisiert-kontrollierte
Studie. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung,
Gesundheitsschutz, 61(4), 385–393. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2705-3
- Mays, D., Franke, S., Metzner, F., Boyle, C.,
Jindal-Snape, D., Schneider, L., Zielemanns, H., Pawils, S.
& Wichmann, M. L.‑Y. (2018). School
Belonging and Successful Transition Practice. In K.-A.
Allen & C. Boyle (Hrsg.), Pathways to Belonging:
Contemporary Research in School Belonging (S.
168–187). BRILL. https://doi.org/10.1163/9789004386969_010
- Mays, D., Schneider, L., Wichmann, M.,
Metzner, F., Zielemanns, H., Pawils, S. & Franke, S.
(2018). Schulisches Selbstkonzept sowie Lern- und
Leistungsmotivation bei Schülerinnen und Schülern mit einem
prognostizierten ungünstigen Entwicklungsverlauf im Bereich
der emotionalen und sozialen Entwicklung während der
Transition in die Sekundarstufe I. Zeitschrift für
Heilpädagogik, 69(3), 133–146.
- Mays, D., Schneider, L., Zielemanns, H.,
Wichmann, M. L.‑Y. & Metzner, F.
(2018). Von der Theorie zur Praxis: Ein Diskussionsbeitrag
zur Veränderung der sonderpädagogischen Lehramtsausbildung
für den Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und
Schülern durch Methoden der Fallarbeit. In S. Greiten, G.
Geber, A. Gruhn & M. Köninger (Hrsg.),
Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur
Hochschulentwicklung (S. 147–154). Waxmann.
- Mays, D., Zielemanns, H., Franke, S., Wichmann,
M. L.‑Y. & Metzner, F. (2018). Der Übergang
von der Grundschule auf die weiterführende Schule im
Kontext inklusiver Bildung: Ein Blick in die Forschung und
Praxis. In R. Porsch (Hrsg.), Der Übergang von der
Grundschule auf weiterführende Schulen: Grundlagen für die
Lehrerausbildung, Fortbildung und Praxis (S. 139–164).
Waxmann.
- Metzner, F., Dingoyan, D., Wichmann, M.
L.‑Y., Hanft-Robert, S. & Pawils, S. (2018).
»Das Vertrauen muss da sein«. Konfliktdynamik,
7(1), 30–39. https://doi.org/10.21706/kd-7-1-30
- Metzner, F., Zimmer, I., Wolkwitz, P., Wlodarczyk, O.,
Wichmann, M. & Pawils, S. (2018).
Soziale Unterstützung bei unbegleitet und begleitet
geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der
Ankunft in Deutschland: Ergebnisse einer Befragung in
›Willkommensklassen‹ an Hamburger Berufsschulen.
Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, 2(1), 3–31.
https://doi.org/10.5771/2509-9485-2018-1-3
- Wichmann, M., Nick, S., Redlich, A.,
Pawils, S., Brune, M., Betke, E., Wlodarczyk, O. &
Metzner, F. (2018). Sekundäre traumatische Belastung bei
Dolmetschern in der Flüchtlingsversorgung. Trauma und
Gewalt, 12(03), 226–243. https://doi.org/10.21706/tg-12-3-226