..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Was macht die Wissenschaftliche Koordination?


Das Team der Wissenschaftlichen Koordination ist in erster Linie für die Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit und des Masterstudiengangs Bildung und Soziale Arbeit, für Bedarfsermittlung, Planung und Steuerung des Lehrangebotes sowie Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Lehre zuständig. Die Wissenschaftliche Koordination arbeitet eng mit den zuständigen Gremien (zum Beispiel der Fachkonferenz Sozialpädagogik) zusammen und bereitet inhaltlich die Sitzungen der Koordinierenden Kommission Soziale Arbeit (KoKoS) vor bzw. setzt deren Beschlüsse um. Sie ist Ansprechpartner für Fachstudienberatung und Öffentlichkeitsarbeit in den beiden Studiengängen.

Bachelor Soziale Arbeit

Kester Büttner, M.A.

Wissenschaftlicher Koordinator
Raum AR-K 102
Telefon 0271 740–4172
Email: koordination@biso.uni-siegen.de


Sprechstunde Kester Büttner:

Zur Zeit biete ich keine festen Sprechzeiten an, bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Telefon / Zoom / AR-K 102) per Mail: kester.buettner@uni-siegen.de

 

Master Bildung und Soziale Arbeit

Michael Mayerle

Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.Arb.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Koordination


Raum AR-K 224 (Präsenztermine derzeit nur nach Absprache)

 

Informationen zum Masterstudium Bildung und Soziale Arbeit: Bitte ziehen Sie die FAQ-Liste zum Masterstudium Bildung und Soziale Arbeit zu Rate. Sollte Ihre Frage nicht durch die Liste beantwortet werden, kontaktieren Sie bitte die in der FAQ-Liste benannte zuständige Person oder Stelle.

 

Sprechzeiten Michael Mayerle

Häufige Fragen (FAQ) an die Masterkoordination:

Die FAQ-Liste gibt Ihnen Antworten auf häufige Fragen. Bitte ziehen Sie diese Liste zu Rate, bevor Sie sich an die wissenschaftliche Koordination oder eine andere Mitarbeiterin/ einen anderen Mitarbeiter der Universität wenden. Wir stehen Ihnen in der Sprechstunde gerne für Fragen zur Verfügung, die hier nicht beantwortet werden bzw. für den Fall, dass Sie trotz eigener Recherche unsicher sind.

 

Zu den häufigen Fragen (FAQ)

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche