Publikationen
Publikationen:
Monographie/Herausgeberschaften:
Rürup, Matthias & Helker, Kerstin & Siewert, Jörg (in Planung): Herausforderungen – Eine Innovation macht Schule. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (im Druck): Schulen im Wettbewerb. PÄDAGOGIK Heft 03-2021. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2020): Rhythmisierung. PÄDAGOGIK Heft 09-2020. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2020): Üben. PÄDAGOGIK Heft 02-2020. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2019): Bildungs(un)gerechtigkeit. PÄDAGOGIK Heft 10-2019. Weinheim: Beltz.
Zyber, Erik & Siewert, Jörg (2019): Reformpädagogik. Kleine Serie der PÄDAGOGIK. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2018): Studenten in der Schule. PÄDAGOGIK Heft 10-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2018): Spielen im Unterricht. PÄDAGOGIK Heft 06-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2018): Klassenlehrer. PÄDAGOGIK Heft 01-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2017): Schülern etwas zutrauen. PÄDAGOGIK Heft 04-2017. Weinheim: Beltz.
Heymann, Hans Werner & Siewert, Jörg (2017): Flexibel Handeln im Unterricht. PÄDAGOGIK Heft 01-2017.
Heymann, Hans Werner & Siewert, Jörg (2015): Mit Muße Lernen. PÄDAGOGIK Heft 10-2015. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2013): Herkunftsspezifische Unterschiede in der Kompetenzentwicklung: Weil die Schule versagt? Untersuchungen zum Ferieneffekt in Deutschland. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
Siewert, Jörg & Coelen, Hendrik (2020): Ferien und Ferieneffekte. In: Bollweg, Petra/Buchna, Jennifer/Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hg.): Handbuch Ganztagsbildung. Wiesbaden: Springer VS.
Siewert, Jörg (2020): Rhythmisierung ist mehr als Ganztag. Orientierungen für den Lehrer*innenalltag. In: PÄDAGOGIK Heft 09-2020. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2020): Üben in der Schule: Grundlagen für eine erfolgreiche Praxis. In: PÄDAGOGIK Heft 02-2020. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg & Trautmann, Matthias (2020): Siegener Netzwerk Schule (SiNet): Von der Universitätsschule zum Kooperationsverbund. In: WE_OS Jahrbuch, 3(1). S. 150-158. https://doi.org/10.4119/we_os-3341.
Siewert, Jörg (2019): Bildungs(un)gerechtigkeit und was Lehrer*innen dagegen tun können. Termini – Hintergründe – Interventionen. In: PÄDAGOGIK Heft 10-2019. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2018): Studierende in der Schule. Wie kann die Zusammenarbeit von Studierenden und Schule für beide Seiten ein Gewinn sein? In: PÄDAGOGIK Heft 10-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg & Fritz, Jürgen (2018): Spielen im Unterricht ... mehr als eine schöne Abwechslung. In: PÄDAGOGIK Heft 06-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2018): Klassenlehrer(in). Aufgabenfelder – Anforderungen – und eine provozierende Frage ... In: PÄDAGOGIK Heft 01-2018. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2017): Schülern etwas zutrauen. Oder: Wie kann Vertrauen ins Zutrauen gewinnen? In: PÄDAGOGIK Heft 04-2017. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg & Hein, Christoph (2017): In Mathematik bekommst du per se eine 1! Erfahrungen mit einer gewagten Maßnahme. In: PÄDAGOGIK Heft 04-2017. Weinheim: Beltz.
Heymann, Hans Werner & Siewert, Jörg (2017): Die Kunst der Improvisation. Flexibles, situatives und intuitives Handeln im Unterricht. In: PÄDAGOGIK Heft 01-2017. Weinheim: Beltz.
Heymann, Hans Werner & Siewert, Jörg (2015): Muße in der Schule. Leistungsorientierung ist nicht alles. In: PÄDAGOGIK Heft 10-2015. Weinheim: Beltz.
Heymann, Hans Werner & Siewert, Jörg (2015): Muße in der Schule, beim Unterrichten, beim Lernen. Wie wichtig ist sie uns als Lehrerinnen und Lehrer? In: PÄDAGOGIK Heft 10-2015. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2015): Sich mit der eigenen Lehrerrolle wahrnehmbar identifizieren. In: PÄDAGOGIK Heft 06-2015. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2015): Was ist eigentlich problematisch an einem Parallelogramm? Ein Beispiel für kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht. In: PÄDAGOGIK Heft 05-2015. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg & Hagedorn, Udo (2014): Initiierung und Begleitung unterrichtlicher Lernprozesse als Beitrag für das Gelingen einer inklusiven Schule. In: Siedendiebel, Cathrin & Theurer, Caroline (Hg.): Inklusion in Schule und Unterricht. Teil 2. Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung. Leverkusen: Prolog.
Siewert, Jörg (2013): Allein auf Elternarbeit zu setzen, genügt nicht! Welchen Anteil haben Eltern an der Bildungsgerechtigkeit, welchen die Schule? In: PÄDAGOGIK Heft 05-2013. Weinheim: Beltz.
Coelen, Hendrik & Siewert, Jörg (2008): Der Ferieneffekt – auch in Deutschland schichtspezifisch? In: Ramseger, Jörg & Wagener, Matthea (Hg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Siewert, Jörg (2008): Die Erforschung des Ferieneffekts in Deutschland. In: Siegener Studien Band 66.
Siewert, Jörg & Coelen, Hendrik (2007): Ferien und Ferieneffekte. In: Otto, Hans-Uwe & Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Siewert, Jörg (2006): »An meiner Freundlichkeit wäre ich fast gescheitert.« Bericht über den schmerzhaften Prozess vom Berusfanfänger zum gestandenen Lehrer. In: PÄDAGOGIK Heft 02-2006. Weinheim: Beltz.
Siewert, Jörg (2004): Steigert Leistungsvergleich die Unterrichtsqualität? Erfahrungen mit Modellen vergleichender Arbeiten in Mathematik. In: PÄDAGOGIK Heft 06-2004. Weinheim: Beltz.