..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vorträge

VR im Pädagogikunterricht am Beispiel demokratischer Schulen

gemeinsam mit Olga Neuberger, Workshop auf Einladung im Rahmen der „8. Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen-Lippe“, Universität Paderborn (20.02.2026)

 

KI als Tutor:in – Zum Einsatz von Chatbots in der fallbasierten Lehrer:innenbildung

gemeinsam mit Cornelia Jacob auf der Tagung „Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebidung“, Universität Potsdam (16.09.2025)

 

Explizite und implizite Norm(al)vorstellungen zu Schule und Unterricht von Lehramtsstudierenden am Beispiel demokratischer Bildung. Eine Herausforderung für alle Querschnittsthemen?

Impulsvortrag auf Einladung zur Tagung „Marburg Transversal Teaching – Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung“, Philipps-Universität Marburg (29.11.2024)

 

Summerhill & Co – Alltag an Demokratischen Schulen

Beitrag zur Ringvorlesung „Demokratische Schule – Schule in der Demokratie“ an der Universität Siegen, (30.10.2024)

 

‚Dürfen wir schon gehen?‘ – Demokratische Schulen als Irritation für Lehramtsstudierende

Fachtagung „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“, Universität Trier (10.10.2024)

 

Summerhill & Co – Alltag an Demokratischen Schulen

Workshop auf Einladung von GEW/GSV zum NRW-Grundschultag (18.3.2024)

 

‚Sie verdreht jedes Mal (gespielt genervt?!) die Augen‘. Schüler:innen im Spagat zwischen Regeln gebrauchen und Regeln aufstellen

auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Siegen (27.9.2023)

 

Schulregeln als alltägliche Praxis an einer Demokratischen Schule

auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Regensburg (29.9.2022)

 

An den Grenzen Demokratischer Schulen: „Den Begriff der Demokratischen Schule nicht der Beliebigkeit anheim geben" 

im Symposium "Alternative Schulwelten. Rekonstruktive Forschungen zur Veränderung des Schulischen in Reform- und Alternativschulen" (gemeinsam mit A.-L. Rehm, J. Kernbach, S. Pauling, S. Haupt und H. Ullrich) auf dem DGfE-Kongress (13.3.2022)

 

Reflexion als pädagogisches Programm: Zum Noviz:innentum in reformpädagogischen Feldern , gemeinsam mit Annika Gruhn im Symposium "Reflexion und Reflexivität als unvermeidlicher Anteil alltäglicher pädagogischer Praxis“ (gemeinsam mit J. Wiesemann, G. Breidenstein, A. Gruhn, A. Flügel) auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik (23.09.2021)

 

Von Anhängern und Skeptikern – Über die „richtige“ Distanz zu Demokratischen Schulen. Oder: Demokratische Schule und Wissenschaft. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

im Symposiums „Das geht zu weit!“ Zum Verhältnis von institutionalisierter Erziehungswissenschaft und pädagogischer „Radikalität“ (gemeinsam mit T. Zenke und S. Haupt) auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Wissenschaftsforschung (29.01.2021)

 

Demokratische Schule 360° – Potenziale Virtueller Realität für Lehrer_innenbildung und Ethnografie

auf der 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik DELFI (16.09.2020)

 

Doing Democratic School – Eine ethnografische Studie über eine Schule, die anders sein möchte

Online-Werkstattgespräche Alternative Schulwelten (09.07.2020)

 

Podiumsdiskussion „Demokratiepädagogik in herausfordernden Zeiten: Von Fridays for Future bis Rechtspopulismus

auf Einladung der GEW Siegen (11.10.2019)

 

Freiheit statt Stillsitzen?! – Über den Alltag an Demokratischen Schulen

Siegener Nacht der Wissenschaft  (28.06.2019)

 

D.E.IN.E. Schule Siegen – Eine freie Schule für das Siegerland

OASE-Forum der AG Grundschulpädagogik an der Universität Siegen (07.05.2019)

 

Doing Democratic School – Eine ethnografische Studie über eine Schule, die anders sein möchte  Nachwuchsforum Bildungsforschung der Universität Siegen (15.01.2019)

 

Von Summerhill bis Sudbury – Was sind Demokratische Schulen?

OASE-Forum der AG Grundschulpädagogik an der Universität Siegen (15.05.2018)

 

Offener Mathematikunterricht

Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Siegen (31.05.2017)

 

Was meint eigentlich Offener Unterricht?

Vortrag im „Pädagogischen Seminar Praxis Schule“ auf Einladung des Fachschaftsrats Lehramt GHR der Universität Siegen

(23.01.2017)

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche