..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Projekte

 

Promotionsprojekt: Doing Democratic School - Eine ethnographische Studie über Schulen, die anders sein möchten

Laufzeit: seit 2018

Das Promotionsprojekt untersucht die Konzeption und Praxis Freier Alternativschulen. Im Kontext einer "zweiten Welle" eines vermeintlichen Gründungsbooms von Schulen in freier Trägerschaft wird das Forschungsvorhaben am Beispiel der Demokratischen Schulen der Frage nachgehen, welche schulpädagogischen Überlegungen von den Akteur:innen bearbeitet werden undwie sich diese in der Praxis der Schulen zeigen.

 

Ethnografische Forschungswerkstatt Kindheit und Schule (eFo)

Weitere Informationen auf der Seite des Projekts

 

Alternative Schulwelten - Digitale Werkstattgespräche zu Forschung an und über Reformschulen

Laufzeit: seit 2020

Ziele der monatlich stattfindenden Werkstattgespräche sind das Zusammenbringen von verschiedenen Perspektiven auf reformpädagogische Schulen, die Vernetzung von (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen untereinander sowie der Austausch zu feldspezifischen Fragen und Problemen im Forschungskontext. Neben der Analyse und Diskussion von eigenen Daten oder Artikeln tauschen wir uns regelmäßig zu aktuellen reformpädagogischen Themen aus.

Bei Interesse schreiben Sie mir gern eine Nachricht. 

 

Demokratische Schule 360°

Laufzeit: 2018-2021

Zusammen mit Janina Steinle

Gefördert aus Qualitätsverbesserungsmitteln der Universität Siegen zur Verbesserung von Lehre und Studium

Das Aufkommen von immer günstigeren VR-Brillen und 360°-Kameras eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten in LehrerInnenbildung und ethnografischer Forschung. Im laufenden Projekt bilden wir den Alltag einer Demokratischen Schule als Virtuelle Realität ab und setzen diese in Grundschulpädagogik-Seminaren ein. Studierende sollen so die Möglichkeit erhalten, immersive und ethnografische Einblicke in den Alltag der abgebildeten Schule zu gewinnen.

 

Bildungsreise 

Laufzeit: 2017-2019

Zusammen mit Carolin Walter

Gefördert aus Qualitätsverbesserungsmitteln der Universität Siegen zur Verbesserung von Lehre und Studium 

Gemeinsam reisen mehrere Studierende an Schulen in ganz Deutschland, die besondere pädagogische Konzepte verfolgen. Dabei wird die Reise gemeinsam und methodisch angeleitet vor- und nachbereitet. Wieder zurück in Siegen berichten die Reisenden in verschiedenen Seminaren von ihren Eindrücken und Erlebnissen.

 

Neue Lernkulturen in Schule und Universität

Laufzeit: 2016-2017

Zusammen mit Alina Schulte-Buskase & Sebastian Forst

Gefördert aus Qualitätsverbesserungsmitteln der Universität Siegen zur Verbesserung von Lehre und Studium 

Ein Seminarprojekt von Studierenden für Studierende. Die Studierenden lernen ein Semester lang in offenen und demokratischen Strukturen über offene und demokratische Strukturen.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche