..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

publikationen

 

 

Publikationen

Allgemeine Pädagogik
Prof. Dr. Bernd Fichtner

 

 

tatlinturm8.jpg

 

 

Bernhard Fichtner

Wissenschaftliche Veröffentlichungen / Publicações científicas

 

Monographien (Monografias)

 

  • Fichtner, B. (1977): Der Zusammenhang von Wissensstruktur und Lernstruktur als ein Grundproblem der Didaktik. A. Henn Verlag: Kastellaun (Dissertation).
  • Fichtner, B. / Lippitz, W./ Popp, W. (1978): Handbuch: Schulpraktische Studien. Kronberg/Ts: Scriptor Verlag.
  • Fichtner, B. (1980): Lerninhalte in Bildungstheorie und Unterrichtspraxis. Köln: Pahl-Rugenstein Verlag.
  • Fichtner, B (1996): Lernen und Lerntätigkeit - Phylogenetische, ontogenetische und epistemologische Studien. BdWi-Verlag: Marburg.
  • Fichtner, B. (2000): Ensenyar i aprendre: un diàleg amb el futur. Barcelona: (Collecció „Temes d‘ infância  Vol 36 – Associació de Mestres Rosa Sensat). 43 pp.
  • Fichtner, B. (Hg.) (2007): Vom Umgang mit Differenz. Globalisierung und Regionalisierung interkulturellen Diskurs. (Kulturen des Lernens. Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD an der Universität Siegen, Bd. 2). Oberhausen: Athena Verlag. 357 pp.
  • Wanderley, G. / Benites, M.; Fichtner, B. (2007): Transgressões Convergentes - Vygotski – Bakhtin – Bateson. Campinas: Mercado Letras.
  • Fichtner, B. (2008): Lernen und Lerntätigkeit. Phylogenetische, ontogenetische und epistemologische Studien. 2. verbesserte Auflage. Berlin: Lehman.

 

Herausgegebene Schriften (Organizador de Publicações)

 

  • Fichtner, B. / Fischer, H.-J. / Lippitz, W. (Hg.) (1985): Pädagogik zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften. Stand­punkte und Entwicklungen. Königststein/Ts: Hain b. Athenäum.
  • Fichtner, B. / Reimers, E. (Hg.) (1991): Zur Pädagogik und Didaktik Diesterwegs. Essen: Verlag Die Blaue Eule.
  • Fichtner, B. / Menck, P. (Hg.) (1992): F. A. W. Diesterweg - "Pädagogik der modernen Schule". Adolph Diesterwegs Pädagogik im Zusammenhang von Schule und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Diesterweg-Symposion der Universität Siegen 1990. Weinheim: Juventa.
  • Vygotskij, L. S. (1996): Vorlesungen über Psychologie. Aus dem Russischen übertragen von S. Flesch und bearbeitet von B. Fichtner. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von B. Fichtner. Marburg: BdWi Verlag.
  • Fichtner, B. (Hg.) (1996 ff): Internationale Studien zur Tätigkeitstheorie (IST). Marburg: BdWi-Verlag.
  • Fichtner, B. (Hg.) (2003 ff): Kulturen des Lernens. Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD an der Universität Siegen, Bd. 1). Oberhausen, Athena Verlag.
  • Fichtner, Bernd, Maria Teresa Freitas und Roberto Monteiro (Hrg.) (2003): Kinder und Jugendliche im Blick qualitativer Forschung. (Kulturen des Lernens. Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD an der Universität Siegen, Bd. 1). Oberhausen: Athena Verlag. 426 S.
  • Fichtner, Bernd / Maria Teresa de Assunção Freitas / Roberto Monteiro (Hg.) (2005): Espaços e Identidades em Processos de Aprendizado (“Räume und Identität in Lern- u. Entwicklungsprozessen”). Juiz de Fora: FEME Edições. 340 S.
  • Fichtner, B. / Benites, M. (Hg.) (2007): Vom Umgang mit Differenz. Globalisierung und Regionalsierung im interkulturellen Diskurs. (Kulturen des Lernens. Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD an der Universität Siegen, Bd. 2) Oberhausen: Athena Verlag. 355 S.
  • Kontopodis, M., Wulf, Chr., Fichtner, B. (Hg.) (2011): Children, Development and Education. Cultural, Historical, Anthropological Perspectives. New York. Springer.
  • Fichtner, B., Foerste, E., Schütz-Foerste, G., Lima, M. (Hg) (2012): Cultura, Dialética e Hegemonia: Pesquisas em Educação. Vitória: EDUFES.

 

Aufsätze (Artigos) von Bernd Fichtner

 

  • Ausdruck. In: J. Ritter (Hg.) (1971): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. I, Basel/Stuttgart: Schwabe & Co, S. 655-661.
  • Ikonographie und Ikonologie in Philipp von Zesens "Adriatischer Rosemund". In: F. van Ingen (Hrsg.): Philipp von Zesen 1619-1969. Beiträge zu seinem Leben und Werk. (F. Steiner) Wiesbaden 1972, 123-136.
  • Forschungsprojekt Gesamthochschulplanung (Fichtner, B., Grimm, J.; Kehler, A., Kunow, J., Portele, G.: Die Gesamthochschulentwicklung zwischen Reform und Gegenreform. In: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.), Studentische Politik H.1, 1975.
  • Gesamthochschulentwicklung: Nordrhein-Westfalen. In: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.), Studentische Politik. H.2, 1975, 89-100.
  • Ästhetik und Didaktik. Baumgartens "Aestetica" und Kants "Kritik der Urteilskraft" als Paradigmen der Erfahrung und ihre didaktische Relevanz. In: Pädagogische Rundschau 31 (1977) 603-625.
  • Subjektivität ohne Subjekt. Zur Kritik phänomenologisch-interaktionistischer Ansätze in der Pädagogik. In: Demokratische Erziehung (1979) 5. Jg.. Heft 2,212-223.
  • Gegenständlichkeit und Gesellschaftlichkeit des Lernens In: Auernheimer, G./Heinemann, K.-H. (Hg.): Alternativen für die Schule. (Pahl-Rugenstein) Köln 1980, 125 - 153.
  • Die historische Auseinanderentwicklung von Arbeit und Lernen und die Anfänge einer Institutionalisierung des Lernens – eine Problemskizze. In: Hinrichs, W./Reimers, E./Spieker, D. (Hrsg.): Menschliche Existenz und Erziehung. Festschrift für Hans Schöneberg. Universität Siegen 1981, 115-130.
  • Ganzheitliches Lernen und Aneignungskonzept. In: Siegener Studien (1982/83) H. 33, 69-78.
  • Ganzheitliches Lernen. Probleme einer Theorie des Zusammenhangs von Lernen – Entwicklung - Persönlichkeit. In: Pädagogische Rundschau 37 (1983) 599-622.
  • Co-ordination, Co-operation and Communication in the Formation of Theoretical Concepts in Instruction. In: Hedegaard, M./Hakkarainen, P./Engeström, Y.(Hg.): Learning and Teaching on a Scientific Basis. Methodological and Epistemological Aspects of the Activity Theory of Learning and Teaching. Universität Aarhus 1984, 204-228.
  • Nacherleben. In: Ritter, J. / Gründer, K. (Hg.) (1984): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6. Basel/Stuttgart; Schwabe & Co, S. 348-351.
  • Learning and Learning Activity. In: Bol, E./Haenen, J./Wolters, M. (Eds.): Education for Cognitive Development. Proceedings of the third International Symposium on Activity Theory. (CIP - Gegevens Koninklijke Bibliothek) Den Haag 1985, 47-62.
  • Lernen und Lerntätigkeit. In: Fichtner, B./Fischer, H.-J./Lippitz, W. (Hrsg.): Pädagogik zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften. Königstein/Taunus: Hain b. Athenäum 1985, 27-40.
  • Wie lernen Kinder Lesen und Schreiben? Aspekte einer pädagogischen Fragestellung. In: Augst, G. (Hg.) (1986): New Trends in Graphemics and Orthography. Berlin/New York: de Gruyter, S 444-462.
  • Schrift und Probleme ihrer Aneignung, In: G. Kamper (Hrsg.) (1987): Elementare Fähigkeiten in der Alphabetisierung. Bd.2. Beiträge der Expertenkonferenz am 24./28.Januar 1987 in der Hochschule der Künste. Berlin: System-Druck, S. 25-32.
  • Der unmittelbare Bezug auf Gesellschaft als Kurzschluß. Anmerkungen zur Diskussion um die "Neue Allgemeinbildung". In: Düsseldorfer Debatte (1987) H.3, 68-75.
  • Lerntätigkeit als Untersuchungsgegenstand der Erziehungswissenschaft. In: M. Hildebrand-Nilson/G. Rückriem (Eds.), Proceedings of the first International Congress on Activity Theory. (System-Druck-Verlag) Berlin 1988, vol 3, 37-58.
  • Thesen zur Kategorie Tätigkeit im Verhältnis von Philosophie und Einzelwissenschaften, insbesondere Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Didaktik. In: M. Hildebrand-Nilson/G. Rückriem (Eds.) (1988): Proceedings of the first International Congress on Activity Theory. Berlin: System-Duck Verlag, vol 4.1, S. 51-57.
  • The Unity of "Foundation" and "Development" in Learning Activity. In: Multidisciplinary Newsletter for Activity Theory. First. Vol. (1988), No 1/2, S. 42-48.
  • Form als Mittel der künstlerischen Aneignung der Welt. In: C. Knobloch (Hrsg.) (1988): Kognition und Kommunikation. Beiträge zur Psychologie der Zeichenverwendung. MünsterNodus Verlag, S. 85-100.
  • Analyse-Einheiten der Lerntätigkeit - Probleme ihrer Entwicklung In: J. Lompscher/W. Jantos/S. Schönian (Hrsg.) (1988): Psychologische Methoden der Analyse und Ausbildung der Lerntätigkeit. Beiträge eines internationalen Symposiums. (Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Berlin: Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation, S.51-62.
  • "Endzeit-Pädagogik" - Neue Variante einer alten Misere. In: päd. extra / Demokratische Erziehung (1988), H.11, 28-30.
  • Zeichen und Zeichensysteme als Gegenstand und Mittel der Tätigkeit - Das Beispiel Schrift - In: U. Harting (Hg.) (1988): Schrift-Los. 10 Jahre Alphabetisierung. Dokumentation der ExpertInnentagung am 17./18. Mai 1988 im Adolf-Grimme-Institut. Marl, 37-46.
  • Kann Unterrichtstheorie praktisch sein? In: H. Rosenbusch/H. Hierdeis (Hg.) (1989): Artikulation der Wirklichkeit. Frankfurt, M./Bern/New York/Paris: P. Lang Verlag, S. 180-190.
  • Schrift. In: H. J. Sandkühler (Hg.) (1990): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hamburg: Felix-Meiner Verlag, Bd.4, S. 194-200.
  • Das Prinzip der Entwicklung in der Pädagogik Diesterwegs. In: Fichtner, B. / E. Reimers, E. (Hrg.) (1991): Zur Pädagogik und Didaktik Diesterwegs. (Verlag Die Blaue Eule) Essen: Verlag Die Blaue Eule0, S. 21-38.
  • Erziehung und Bildung als komplementäre Kategorien im Werk Diesterwegs. In: Fichtner, B. / Menck, P. (Hrg.) (1992): F.A.W. Diesterweg "Pädagogik der modernen Schule" - Beiträge des internationalen Diesterweg-Symposium der Universität Siegen 1990. Weinheim: Juventa, S. 17-30.
  • A Connection between Work, Learning Activity and Education. In: Böhm, I./A. Krüger/Schneider, J./Zimmer, J. (Hg.) (1992): Learning through Productive Action. Beiträge der internationalen Konferenz "Lernen durch produktives Handeln" vom 18 -22. Juni 1990 in Berlin. Veranstaltet von der International Community Education Assoziation. Berlin, S. 54-61.
  • Metaphor and Learning Activity. In: Multidisciplinary Newsletter for Activity Theory. 4. vol. (1992), No 11/12, S. 3-8.
  • Probleme einer Naturgeschichte menschlichen Lernens. In: Adick, Chr. / Krebs, U. (Hrg.) (1992): Evolution, Erziehung, Schule. Erlangen: Univ.-Bibl, S. 137-149.
  • Kulturhistorische Schule und Tätigkeitstheorie in ihrer Bedeutung für die Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rezeption in der DDR. In: Himmelstein, K./Keim, W. (Hrg.) (1992): Erziehungswissenschaft im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess. Frankfurt/M: P.Lang Verlag, S. 213-231.
  • O computador e as mudanças das funções sociais do conhecimento – um problema parar a educação. (Der Computer und die Veränderung der sozialen Funktionen des Wissens - ein Problem für die Pädagogik). In: Revista do Centro de Artes e Letras. (Universidade Federal de Santa Maria , Rio Grande do Sul, Brasil)  Vol 15/ 1 e. 2; Decembro e Janeiro 1993/ 1994, S.100-122.
  • Probleme der gesellschaftlichen Aneignung des Computers. In: Computer und Bildung. H.1 (1994) S.35-47.
  • Die "Spinning Jenny" und der Computer oder das Potential der Kunst für die gesellschaftliche Aneignung eines universellen Mittels. In: Computer und Bildung. H.2 (1995) S.56-72.
  • A Pedagogia na Alemanha: História, Estrutura, differentes Posições e alguns Problemas atuais (Die Pädagogik in Deutschland: Zu ihrer Geschichte, Struktur, ihren unterschiedlichen Positionen und einigen aktuellen Problemen). In: Cadernos de Educação. No. 5, Agosto/dezembro 1995 (Universidade Federal de Pelotas/Faculdade de Educação), 43-58.
  • A Escola Histórico-Cultural e a Teoria da Atividade: sua importancia na pedagogia moderna. (Die Kulturhistorische Schule und die Tätigkeitstheorie in ihrer Bedeutung für eine moderne Pädagogik). In: Cadernos de Pesquisa. (Universidade Federal de Santa Maria/Centro de Educação) 1995, 4-21.
  • Ein Dialog zwischen Vygotskij und Bateson oder Interdisziplinarität als Methodologie. In: J. Lompscher (Hg.) (1996): Bd. 1 Marburg: BdWi-Verlag, S. 195-207.
  • Schrift und Computer. Probleme der gesellschaftlichen Aneignung universeller Mittel. In: E. Bulmahn u.a. (Hg.) (1996): Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie. Marburg: BdWi Verlag, S. 384-396.
  • Der Computer und die Entwicklung neuer Tätigkeiten oder die gesellschaftliche Aneignung eines universellen Mittels. In: Technologie Dialog. Magazin der Technologie Stiftung Schleswig Holstein Nr. 22 (1996), S. 8-9.
  • A Escola Histórico-Cultural e a Teoria da Atividade: a importância na pedagogia moderna (Kulturhistorische Schule und Tätigkeitstheorie in ihrer Bedeutung für eine moderne Pädagogik). In: Cadernos de Pesquisa. Santa Maria: UFSM, 1996.
  • O Potencial da Arte para a Aprendizagem Expansiva (Das Potential der Kunst für expansives Lernen). In: Anais do I Congresso Internacional de Educação de Santa Catarina: Vygotsky 100 anos. Florianópolis: Secretaria da Educação e do Desporto, 1996.
  • Ensinar e Aprender – um diálogo com o futuro: a abordagem de Vygotkij (Lehren und Lernen als ein Dialog mit der Zukunft – Der Ansatz von Vygotskij). In: Silva, Luis Heron da/Azevedo, José Clovis de/ Santos dos Santos, Edmilson (Hg.) (1997): Identidade social e a construção do conhecimento (Soziale Identität und die Entwicklung von Wissen). Porto Alegre: Prefeitura Municipal de Porto Alegre, S. 146-177.
  • A abordagem histórico-cultural na educação (Der Kulturhistorische Ansatz in der Pädagogik). In: Paixão de Aprender. (Secretaría Municipal de Educação – Prefeitura Municipal de Porto Alegre. Março 1997. Nr. 10, 44-56.
  • A psicologia hístórico-cultural – contribuições para a educação no terceiro milênio (Die Kulturhistorische Psychologie – Beiträge für eine Pädagogik des dritten Jahrtausend).. In: Paulo Hentz./Herter, M. (Hg.) (1998): II. Congresso Internacional de Educação de Santa Catarina. Anais. Proposta Curricular 10 Anos. Secrataría de Estado da Educação e do Desporto. Governo de Santa Catarina, S. 21-34.
  • Metaphor and Learning Activity: In: Y. Engeström,/R./Miettinen;/R-L-Punamäki (Hg.) (1999): Perspectives on Activity Theory. Cambridge: University Press, S. 314-324
  • Um diálogo entre Vygotsky e Bateson. In: Educação em Foco. Universidade Federal de Juiz de Fora. Vol 3 (1999), S. 27 – 43.
  • Activity Theory as Metodology - The epistemological Revolution of the Computer and the Problem of its Societal Appropriation - In: M. Hedegaard/J. Lompscher (Hg.) (1999): Activity Theory. Aarhus: Aarhus University Press, S. 70–91.
  • Activity revisited as an Explanatory Principle and as an Object of Study – Old Limits and New Perspectives. In: S. Chaiklin/M. Hedgard/U. J. Jensen (Hg.) (1999): Activity Theory and Social Practise. Aarhus: Aarhus University Press, S. 51-66.
  • Wem gehört der Computer – oder die Veränderung von Wissen und Weltbild durch die neuen Technologien. In: Ingrid Lohmann/Ingrid Gogolin (Hg.) (1999): Die Kultivierung der Medien. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge. Opladen: Leske u. Budrich, S. 11-28.
  • Desenvolvimento e aprendizagem humana na perspectiva da abordagem histórico-cultural. In: Prefeitura municipal de Blumenau/Universidade Regional de Blumenau (Hg.) (1999): Anais de 1. Congresso Nacional de Reorientação Curricular. Blumenau: S. 32–35.
  • A escola cidadã na perspectiva vygotskiana. („Die „Schule des Citoyen“ in einer kulturhistorischen Perspektive“). In: Silva, Luis Heron da/Azevedo, José Clovis (Hg.) (2000): Utopia e democracia – Os inéditos viáveis na educação cidadã. Porto Alegre: Prefeitura Municipal de Porto Alegre, S. 143-170.
  • Entwicklung als kulturelle Aneignung in der Perspektive der Kulturhistorischen Schule. In: Feilke, H./Knobloch, C. (Hg.) (2001): Grammatikalisierung und Spracherwerb. Tübingen :Niemeyer.
  • O Computator e o desenvolvimento de novas atividades: Uma perspectiva epistemologica da aborgagem histórico-cultural. In: Linguagens Educação e Sociedade. Revista o Mestrado em Educacao. Vol 5 (2002), S. 24-33.
  • Leitura e escrita como prática cultural de jovens brasileiros e alemães: „O olhar estrangeiro“ como metodologia de pesquisas em culturas diferentes. III. International Conference for Socio-cultural Research. Campinas/Brasil. 16 to 20 July 2000 (http://www.fae.unicamp.br/br2000).
  • O Computador e o desenvolvimento de novas atividades. A mediação de um instrumento cultural numa perspectiva epistemológica (Der Computer und die Entwicklung neuer Tätigkeiten — die Vermittlung eines kulturellen Werkzeugs in einer epistemologischen Perspektive). III. International Conference for Sociocultural Research. Campinas/Brasil. 16 to 20 July 2000 (http://www.fae.unicamp.br/br2000).
  • Das Gedächtnis der Zukunft: Porto Alegres “Schulen des Citoyen” in der Perspektive von Gaspard Monges Ecole Polytechnique. In : Bracht, U. / Keiner, D. (Hg) (2001): Jahrbuch für Pädagogik 2001: “Zukunft”. Frankfur/M: LangVerlag, S. 107-124.
  • Leitura e escrita como prática cultural de adolescentes no Brasil e na Alemanha (Lesen und Schreiben als kulturelle Praxis Jugendlicher in Brasilien und Deutschland). In: Maria Teresa de Freitas / Sérgio Roberto Costa (Hg.) (2002): Leitura e escrita na formação de professores. (UFJF) Juiz de Fora, S.229-251
  • Refleksivnoe obučenie. Voprosy, kasajuščiesja sovremennoj kontekstualizacii vygotianskogo podchoda. (Reflexiver Unterricht - Fragen, die eine moderne Kontextualisierung des Vygotskij-Ansatzes betreffen). In: Sub'ekt, poznanie, dejatel'nost'. K 70-letiju V. A. Lektorskogo. Subjekt, Erkenntnis, Tätigkeit. (Zum 70. Geburtstag von V. A. Lektorskij. Moskau: Kanon + OJ "Rehabilitation" 2002, S. 613-632.
  • Lev Vigotski: Aprender, desarrollo psícquico y arte: que tien en común (Lernen, psychische Entwicklung und Kunst – Was Haben sie gemeinsam?) In: Infância (78) marzo/abril 2003 In: Revista de Asociación de maestros ROSA SENSAT, S.26-35.
  • Metáforas e atividades de aprendizagem (Metaphern und Lerntätigkeit). In: Paulo R. de O. Frota (Hg.) (2003): Do cotidiano á formação de Professores. Gráfica da UFPI, S. 75-88)
  • Der Ansatz der Kulturhistorischen Schule – Möglichkeiten und Verlegenheiten am Beispiel eines interkulturellen Forschungsprojektes über Lesen und Schreiben als kulturelle Praxis. In: Fichtner, Bernd, Maria Teresa Freitas und Roberto Monteiro (Hg.) (2003): Kinder und Jugendliche im Blick qualitativer Forschung. (Kulturen des Lernens. Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD an der Universität Siegen, Bd. 1). Oberhausen: Athena Verlag, S. 253-265.
  • Die Zukunft von öffentlicher Bildung und Erziehung – das Beispiel der „Schule des Citoyen“ (Escola Cidada) in Porto Alegre. In: Siegen Sozial. Jg. 10 (2005), S. 18-22.
  • Pesquisar o Singular em Educação: o Exemplo de Gregory Bateson. Em: Cadernos de Educação - Edição 27 (2005).
  • Reflective Learning. Problems and Questions Concerning a Current Contextualization of the Vygotskian Approach. IN:  M. H. G. Hoffmann, J. Lenhard, F. Seeger (Hg.) (2005): Activity and Sign – Grounding Mathematics Education,  New York: Springer, S. 179-190.
  • Un model de desenvolupament: el gest d´ assenyalar en l`infant  (Ein Modell der Entwicklung: die Zeigegeste bei Kleinkindern). In: Infància. Revista del`associació de mestres rosa sensat. 2006 , gener,febrer Nr. 148, S. 12-16.
  • Distrações perigosas (Gefährliche Zerstreuungen). In: Benites, M. (Org.): Janelas para o Mundo. Dialogo com outras Vozes. Porto Alegre: Livraria do Arquiteto, 2006, p.9-16.
  • Das Konzept der “Identität” und seine Kritik durch Kunst als Wissensform. In: Bracht, U. (Hg.) (2006): Leben – Texte – Kontexte. Festschrift für Dieter Keiner zum 66. Geburtstag. Frankfurt/M: Peter Lang, S. 309-324.
  • Wirklichkeit vom “Standpunkt des Neuen” sehen – Das Beispiel Albert Einstein. In: Benites. M.; Fichtner, B. (Hg.) (2007): Vom Umgang mit Differenz. Globalisierung und Regionalisierung im interkulturellen Diskurs. (Kulturen des Lernens . Eine Schriftenreihe des International Education Doctorate INEDD der Universität Siegen. Bd. 2), S.145-158.
  • Um modelo de desarollo – el gesto de senalar. In: in-fan-cia. educar de 0 a 6 anos. Revista de la Asocacion de Maestros ROSA SENSAT. 109 (2008), S. 3-12.
  • Ver la realidad desde la „Perspectiva de lo nuevo“: el ejempo de Albert Einstein (Wirklichkeit vom Standpunkt des Neuen sehen .das Beispiel Albert Einsteins). In:  Nitschack, H. (Hg.) (2008): Dialogando com Einstein. Goethe Institut Chile, S. 79–95.
  • A educação terciária na perspectiva do Processo de Bolonha: o exemplo da Alemanha. Em: SENAC/ Departamento Naciona.. Rio de Janeiro: 2009, S. 63-74.
  • Children as “Unstable Signifiers” and as Language Learners. A dialogue with Giorgio Agamben and Lev S. Vygotsky In: M. Kontopodis (Hg.) (2009): Culture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil/Latin America. Vol. 30: International Cultural Historical Studies (ICHS). Berlin: Lehmann, S. 176-192.
  • A Internet como prática cultural dos adolescentes: Aspectos, problemas e resultados de uma pesquisa brasileiro-alemã. Em: Benites, Maria / André Martinez (Hg.) (2009): Simpósio Internacional Janelas para o Mundo. Redes inclusivas – Centros exclusivos: Internet, democracia e cultura. Porto Alegre: Livraria do Arquiteto, S. 101-110.
  • O direito à Educação e a atual mudança das funções sociais do conhecimento. Em: Cadernos de Educação (janeiro/abril 2009), 13 - 23.
  • Bildung und Erziehung. Ihre Kategoriengenese als Gesellschaftsgeschichte. In: Giest, H.; Rückriem, G. (Hg.) (2010): Tätigkeitstheorie und  (Wissens-)Gesellschaft. Fragen und Antworten aus tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis. Band 32 ICHS InternationaI Cultural Historical Human Sciences. Berlin: Lehmann, S. 53-78.
  • Instrumento – Signo – Mimesis - O potencial de “representações simbólicas” na perspectiva da abordagem histórico-cultural (“Werkzeug Zeichen – Mimesis in der Perspective des Kulturhistorischen Paradigmas”). Em: Léa Stahlschmidt Pinto Silva / Jader Jander Moreiro Lopes (Hg.) (2010): Diálogos de Pesquisa sobre Crianças e Infâncias. Niterói: EdUFF Editora da Universidade Federal Fluminense, S. 245–260.
  • O Surgimento do Novo nos Gestos de Crianças – um “Dialogo impossível” entre Benjamin e Vigotski. Em: Poiesis Pedagógica. V. 8. N. 2. ago/dez.2010, S. 18-32.
  • Pesquisar o Singular em Educação: os Exemplos de Vigotski e Bateson. Em: E. Foerste, G. Schütz Foerste, M. Lima (Hg.) (2012): Cultura, Dialética e Hegemonia: Perspectivas em Educação. Vitória:EDUFES, S. 283-302.
  • O Conhecimento e o Papel do Professor. Em: Libaneo/Alves (Hg.): Didática é Currículo 2012. ANPED: Editora Cortez, S. 209-226.
  • Juventude – Violência – Drogas e os Direitos Humanos: Limites e Possibilidades na Alemanha. Em:  Caliman, G. (Hg.) (2013): Violências e Direitos Humanos: espaços da educacao. Brasilia: Liber Livro, S. 81-92.
  • A emergência do novo no aprender-ensinar das crianças. Em: Poíesis Pedagógica, Catalão-GO, v.11, n.1, jan/jun. 2013, S. 8-20.
  • O potencial de arte para uma nova aprendizagem: aprendizagem expansiva. Em: UEPG Humanit. Sci., Linguist., Lett. Arts, Ponta Grossa, 21 (1): 11, jan./jun. 2013, S. 113-123.
  • Kunst und das Problem der Interdisziplinarität wissenschaftlichen Wissens. In: U. Buchmann / E. Diezemann (Hg.) (2013): Subjektentwicklung und Sozialraumgestaltung als Entwicklungsaufgabe – Szenarien einer transdisziplinären Realutopie. Frankfurt/M: G.A.F.B.-Verlag, S. 227-238.

 

Mit anderen Autoren verfasste Beiträge (Artigos em colaboração com outros)

 

  • Fichtner, B. / Lippitz, W.: Biologie und Pädagogik. In: Pädagogische Rundschau 30 (1976), S. 567-596.
  • Fichtner, B. / Stier, H.-J.: Zur Entwicklung der Gesamthochschule. In: Neue Deutsche Schule (1977) H.29, S. 3-5.
  • Fichtner, B, / Lippitz, W. / Popp, W: Projekt "Schulpraktische Studien". Modell zur Integration erziehungswissenschaftlicher und fachwissenschaftlicher Fragestellungen in Schulpraktischen Studien - am Beispiel des Studiums von Deutschlehrern für alle Schulstufen. In: Siegener Pädagogische Studien 22 (1977) S. 1-45.
  • Fichtner, B. / Lippitz, W. / Popp, W: Siegener Modell "Schulpraktische Studien". In: Finkenstädt, Th. (Hg.) (1977): Philologien in der Planung. Göttingen: Vandenhoek, S. 109-113.
  • Bracht, U. / Fichtner, B. / Mies, Th. / Rückriem, G.: Erziehung und Bildung. In:  H. J. Sandkühler (Hg.) (1990): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Bd.4, S. 919-939.
  • Bracht, U. / Fichtner, B. / Rückriem, G.: Erziehungswissenschaft. In:H.J. Sandkühler (Hg.) (1990): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Bd.4, S.909-918.
  • Bracht, U. / Fichtner, B: Das Lernen des Lernenlernens oder die epistemologische Revolution der Neuen Technologie. In: Jahrbuch für Pädagogik 1993. Frankfurt/M.: P. Lang Verlag. 1993, S. 229-250.
  • Benites, M. / Fichtner, B.: Kunst als Zone der nächsten Entwicklung für ein neues Lernen - Aus einem brasilianisch-deutschen Forschungsprojekt. In: J. Lompscher (Hg.) (1996): Entwicklung und Lernen aus kulturhistorischer Sicht. Marburg: BdWi Verlag. Bd. 2, S. 417-429.
  • Benites, M. / Fichtner, B.: Leitura e escrita como prática cultural de crianças e adolescentes .In: Anais do Simpósio. “Leitura e escrita como pratica cultural”. Juiz de Fora (2001).
  • Benites, M. / Fichtner, B.: Aprendizaje y arte reflexivo. Cuestiones sobre la contextualizión actual de enfoque vygotskiano. In: Cultura y Educación, 2004, 16 (1-2), 93-105.
  • Benites, M. / Fichtner, B.: O oficio do professor na Alemanha. In: Educação. Revista Quadrisemestral Faculdade de Educação – PUCRS. (2004). nr. 3, S. 535-546.
  • Aparecida Perez / Gilberto Fraga de Melo / Bernd Fichtner: Brasilien. Ein Land mit Zukunft (?) Bildungssystem und alternative Bildungspraktiken. In: Sérgio Costa / Gerd Kohlhepp /Horst Nitschack / Hartmut Sangmeister (Hg.) (2010): Brasilien heute. Geographischer Raum Politik Wirtschaft Kultur. Frankfurt/M: Vervuert Verlag, S. 623-638.
  • Benites, M., Geraldi, W., Fichtner, B. : Arte sem Terra. In: E. Foerste, G. Schütz Foerste, M. Lima (Hg.) (2011): Os conceitos de Cultura, Dialética e Hegemonia nas Perspectivas em Educação. Vitória, S.137-149.
  • Benites, M., Caliman, G., Fichtner, B.: Jugend – Gewalt – Drogen: Ein Handlungsfeld für neue Formen pädagogischer Praxis in Deutschland und Brasilien. IN. Social Extra (11- 12 ,2012), S.59-52.
  • Schütz Foerste, G. M., Foerste, E., Fichtner, B.: Spielen: Eine befreiende Arbeit. IN: Zoels, S. / Wörster, W. (Hg.) (2013):  „… und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Spielkulturen – Kulturen des Spiels. Berlin: Fördern durch Spielmittel e.V. Berlin, 70-76.

 

Vortragseinladungen (Palestras convidadas)
(in Auswahl)

 

  • Learning as Formation of Theoretical Concepts. Relationships and Contradictions between the Substantive and Communicative Aspects of Learning. First International Symposion on Activity Theory „Teaching on a Scientific Basis“. University of Helsinki, 9. – 11. Januar 1982.
  • Die Entwicklung theoretischer Begriffe in der Lerntätigkeit. Symposium „Zur Theoriebildung in der Naturwissenschaftsdidaktik“ Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften. Kiel, 17.-19. November 1982.
  • The Social Quality in the Formation of Theoretical Concepts in Instruction. Second International Symposion on Activity Theory „Teaching on a Scientific Basis“. University of Aarhus, 17. – 19. Januar 1983.
  • Learning and Learning Activity. Two Historical Forms of Human Learning . Third International Symposium on Activity Theory „Education for Cognitive Development”. University of Utrecht, 19. – 21. Juni 1984.
  • Begründung und Entwicklung – Eine epistemologische Perspektive auf Lernen und Lehren. Erster Internationaler Kongress zur Tätigkeitstheorie. Hochschule der Künste. Berlin 3. – 5. Oktober 1986.
  • Erziehung und Bildung – Kategoriengenese als Gesellschaftsgeschichte. Habilitationsvortrag im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Universität Siegen (1989) – völlig überarbeitet Neufassung 2009.
  • Demokratische Traditionen in der Pädagogik: Das Beispiel Diesterweg. Institut für Pädagogik. Fachbereich Erziehungswissenschaft Universität Münster, 14.12.1989
  • Appropriation, Activity and Metaphors as Means in Activity. Second International Congress for Research on Activity Theory “Individual and Societal Transformation”, Lathi/Finnland, 21. – 26. May 1990.
  • Die Komplementarität von Wissen und Tätigkeit – Pädagogische Probleme des Ansatzes „Education as Negotiation of Meaning“. Symposion: „Education as Negation of Meaning“. Free University Amsterdam, 28.9.1990.
  • Metaphors as Means of System Formation. I. International Conference on Theory of Mathematics Education (TME-5). Parderno del Grappa, Italy, 20. – 27. Juni 1991.
  • L‘ educazione e la formazione dell‘ uomo – Lo sviluppo storico di un paradigma europeo e il concetto dell‘ attivitá (“Erziehung und Bildung – Die historische Entwicklung eines europäischen Paradigmas und das Konzept der Tätigkeit”). Congresso Internazionale: Antonio Gramsci 1891-1991. The Complex Social Problems and Psychology. Praxis, Common Sense, Hegemony. (Instituto Gramsci / Maison Des Sciences de L’Homme. Bologna.), 4. – 6. Dezember 1991.
  • Ästhetische Wahrnehmung und expansives Lernen. Symposion: „Ästhetik und Vermittlung“ Hochschule der Künste Berlin. Institut für Allgemeine Pädagogik, 4. –6. März 1992.
  • Der Beitrag der Kunst zum Problem der Interdisziplinarität des Wissens. Instituto de Artes da Universidade Federal de Rio Grande do Sul /Brasil, 10.12. 1993.
  • Der Computer, die Notwendigkeit eines neuen Typs von Lernen und das Potential der Kunst . Symposion: „Computer und Bildung“. Hochschule der Künste Berlin. 24. Februar 1994.
  • Learning Activity and the Representation of Knowledge. 3th Congress of the International Society for Cultural Research and Activity Theory: L-S. Vygotsky and the Contemporary Human Sciences. University of Moscow. 5. – 8. September 1994.
  • O potencial da Arte para a Aprendizagem Expansiva (“Das Potential der Kunst für Expansives Lernen”). Congresso Internacional de Educação de Santa Catarina – Psicologia Histórico-cultural: Vygotsky – 100 anos. 2.12. – 6.12.1996. (Internationaler Kongress über Erziehung des Bundesstaates Santa Catarina/Brasil. (Das Paradigma der Kulturhistorischen Schule: Vygotskij – 100 Jahre).
  • Lernen und Entwicklung in der Perspektive der Kulturhistorischen Schule. Aneignung und Entwicklung. Rekodierung und Grammatikalisierung in der Genese von Sprache, Schrift und Schreiben. Tagung des Graduiertenkollegs „Intermedialität“ der Universität Siegen. 5.- 6. Dezember 1997.
  • A Psicologia Histórico Cultural – Contribuições para a Educação no Terceiro Milênio (Die Kulturhistorische Schule – Ihr Beitrag für Erziehung und Bildung im dritten Jahrtausend). 2. Congresso Internacional de Educação de Santa Catarina  –  Proposta Curricular 10 anos. 4.5. – 8.5.1998 (2. Internationaler Kongress über Erziehung des Bundesstaates Santa Catarina/Brasil. Der Curriculum-Vorschlag 10 Jahre).
  • Der Computer – das Problem der gesellschaftlichen Aneignung eines universellen Mittels.  Symposion: „Medien formen kulturelle Praktiken – Kulturelle Praktiken formen Medien“.  Kongress „Medien-Generation“ der DGfE. Universität Hamburg, 17. – 20. März 1998
  • Activity revisited as an Explanatory Principle and as an Object of Study – Limits and New Perspectives. Fourth Congress of the International Society for Cultural Research and Activity Theory. University of Aarhus, 7.-11. June 1998.
  • Proposals and Problems for the Construction of Subjectivity. Fourth Congress of International Society for Cultural Research and Activity Theory. University of Aarhus, 7. – 11. June 1998. 

 

 
 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche