„Ob die Zeit in der JVA eine verlorene Zeit ist oder nicht, hängt von Ihnen ab.“ Erziehungs‘erfolge‘ und Verantwortungszuweisungen über das Narrativ von Zeit, Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE, AG: "Zeit(lichkeit) gesellschaftlicher Exklusionen", Universität Rostock, 24.03.2023
"Folgen des Jugendstrafverfahrens: Sozialpädagogische Ableitungen einer adressat*innenorientierten Folgenforschung", 28. DGfE-Kongress 2022 ENT | GRENZ | UNGEN, AG: "Folgenforschung als Entgrenzung von Wirkungsperspektiven – methodologische Überlegungen und empirische Anschlüsse", Bremen (digital), 15.03.2022
"Helfende Strafe - Strafende Hilfe (?). Kritische Ableitungen einer adressat*innenorientierten Folgenforschung zu sozialen Hilfen in Jugendstrafkontexten", Workshop des Graduiertenkollegs "Folgen sozialer Hilfen", Siegen, 22.10.2021
"Die Sicht Jugendlicher und Heranwachsender auf das Jugendstrafverfahren. Eine qualitative Studie", Seminar 06/2019: Jugendgewalt/Jugendkriminalität, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, 30.01.2019
"Un/doing delinquency – Die Selbstinszenierung junger Angeklagter im Strafverfahren", Panel: „Aktive und passive Wendungen“, Jahrestagung der Sektion ‚Soziale Probleme und soziale Kontrolle‘ der DGS, Universität Paderborn, 23.11.2017
"Teilhabe im Kontext sozialer Hilfen. Junge Angeklagte im Kampf mit dem Erziehungsanspruch des Jugend(straf)rechts", AG: "Jenseits der Intention - Empirische Zugänge zu Folgen sozialer Hilfen aus Adressat*innenperspektive", Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE, Universität Vechta, 19.05.2017