Ciociola, F. & Roos, S.(2023). Erste konzeptionelle Überlegungen zur Stärkung psychischer Grundbedürfnisse von Schüler:innen ab der Sekundarstufe I – Veranschaulichung anhand eines ausgewählten Milestones nach der MGML-Methodology Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, 5, 214-221.
Ciociola, F., Roos, S. & de
Oliveira Käppler, C. (2021). Netzwerk B²: Betrieb und
Berufsschule in der inklusiven Ausbildungsvorbereitung –
eine Fragebogenstudie zu zentralen Bedingungs- und
Wirkfaktoren. Emotionale und Soziale Entwicklung in der
Pädagogik der Erziehungshilfe und bei
Verhaltensstörungen, 3, 114-127.
Roos, S., Ciociola, F. & de
Oliveira Käppler, C. (2020). Macht und Ohnmacht in der
erlebten Erfüllung psychischer Grundbedürfnisse – Ein
Vergleich der Selbsteinschätzung in Deutschland und Peru
lebender Jugendlicher. Emotionale und Soziale
Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei
Verhaltensstörungen, 2, 60-79.
(Buch-)Kapitel aus einem Herausgeberband
Hoffmann, M., Tappeiner, M. & Ciociola,
F. (2023). Ausgeschlossen sein, dazugehören –
Inklusion in der EUREGIO. In M. Hoffmann, T. Hoffmann, L.
Pfahl, M. Rasell, H. Richter, R. Seebo, M. Sonntag, &
J. Wagner (Hrsg.) RAUM. MACHT. INKLUSION. Inklusive
Räume erforschen und entwickel. S. 133-140.
Klinkhardt.
Ciociola, F., Pasqualoni, P. P. &
Schwarz, U. (2022). Freizeit, Freundschaften und berufliche
Orientierungen in der EUREGIO. In N. Janovsky & P.
Resinger (Hrsg.). Lebenswelten 2021. Eine Studie über
die Wertehaltungen von Jugendlichen in der Europaregion
Tirol-Südtirol-Trentino. Studienverlag.
Hoffmann, M., Ciociola, F. &
Pisanu, F. (2022). Inklusion in der EUREGIO. In N. Janovsky
& P. Resinger (Hrsg.). Lebenswelten 2021. Eine
Studie über die Wertehaltungen von Jugendlichen in der
Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Studienverlag.