Lehre
Wintersemester 20/21
Vorlesung
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Seminar
Pädagogische Lektüren zeitgenössicher Romane und Serien
Bisherige Lehrveranstaltungen: 
 
    Universität Siegen:
SS 2020
Vorlesung
Einführung in die pädagogische Anthropologie
Seminare
Vorbilder
Einführung in die Konsumpädagogik
WS 2019/20
Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung)
Einführung in die Konsumpädagogik
Verbraucherbildung
Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane und Serien
Bildung in der Popkultur
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
SS 2019
Autorität
Einführung in die pädagogische Anthropologie (Vorlesung)
WS 2018/19
Einführung in die pädagogische Ethik
Bildung in der Popkultur
SS 2018
Vorbilder
Werte in der (Sozial-)Pädagogik
WS 2017/18
Superhelden und pädagogische Vorbildtheorien
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
SS 2017
Digitale Jugendkulturen
Einführung in die pädagogische Anthropologie (Vorlesung)
WS 2016/17
Faszinierende Objekte. Über Konsum und Identität
Pädagogik - Pop - Kultur
SS 2016
Einführung in die pädagogische Anthropologie (Vorlesung) 
 
Bildungstheorie: Aktuelle Positionen und Probleme             
WS 2015/16
Pädagogik – Pop – Kultur  
 
Pädagogik der Dinge 
 
SS 2015       
Konsum und Kindheit  
 
Bildungstheorie und Postmoderne  
 
 
Goethe-Universität Frankfurt: 
 
SS 2015         
Kulturwissenschaftliche Perspektiven in der Erziehungswissenschaft 
 
Universität zu Köln: 
 
SS 2014        
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse (2 Seminare) 
 
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft (2 Seminare) 
 
Konsum, Ästhetik und Bildung (2 Seminare) 
 
 
Universität Bayreuth: 
 
WS 2013/14    
Pädagogik, Kunst, Konsum: Über die (waren-)ästhetische Erziehung des Menschen (gemeinsam mit Dr. Phillip Knobloch) 
     
Pädagogik und Gesellschaft (2 Seminare)  
 
(Post-)Moderne Bildungstheorie und Bildungspraxis  
 
SS 2013         
Einführung in die Theorie der Sozialisation  
                         
Einführung in die Theorie der Erziehung  
 
Einführung in die Theorie der Bildung   
 
WS 2012/13         
Immanuel Kant über Erziehung und Bildung  
 
Pädagogik als praktische Wissenschaft 
 
 
Universität zu Köln: 
 
WS 2010/2011     
Theorie der Halbbildung  
 
Die Idee der Universität  
 
Bildung und Kritik  
 
      
      SS 2010         
    
Einführung in die Theorie der Bildung  
 
Friedrich Schleiermacher: „Was will denn eigentlich die ältere Generation mit der jüngeren?“  
 
Theorien der Bildung und ihre Geschichte  
 
WS 2009/2010      
Selbstständigkeit im Denken. Theodor Ballauffs Bildungstheorie (gemeinsam mit Dr. Juliane Noack-Napoles) 
 
 

