Publikationen | Vorträge
Publikationen:
- Schramm, Eva (i.E.): 'Es ist meine Unsichtbarkeit, die mich zunächst erleichtert'. Autoethnografie im Spannungsfeld sozialpädagogischer Praxis und Forschung. In: Karin Kämpfe, Britta Menzel, Manuela Westphal (Hrsg.): Forschen in Macht- und Ungleichheitsverhältnissen. Reflexionen aus Kindheits-, Jugend- und Familienforschung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 47 - 59
- Schramm, Eva (2021): 'So rannte ich beinahe hin und her...' Autoethnografische Überlegungen zu mutigem Handeln in der Familienhilfe. In: Institut für Familientherapie Weinheim - Ausbildung und Entwicklung e.V. (Hrsg.): Systhema. Meinungen. Austausch. Diskussion. Themenschwerpunkt: Mut - Perspektive und Inspiration. Jg. 35, S. 36-44
Vorträge und Workshops:
- 24.03.2025: Die Figur der 'Theoretikerin' zwischen Zuschreibung und Inszenierung. Vortrag im Rahmen der ogsaTAGUNG der österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit: wissen schafft macht - Konkurrenz, Anerkennung und Kritik in Forschung, Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit (24. bis 25. März 2025) an der FH Joanneum, Graz
- 08.03.2025: Autoethnografische Perspektiven auf Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit. Panel mit Hannah Goede im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerks Rekonstruktive Soziale Arbeit (NWRSA): Die gesellschaftliche Verantwortung von Sozialarbeitsforschung (08. bis 09. März 2025) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
- 27.06.2024: 'Unwohlsein' von Forscher*innen als analytischer Zugang zu ethnografischen Daten. Workshop mit Sarah Schirmer im Rahmen der 8. Internationalen Erziehungswissenschaftlichen Ethnographiekonferenz: Re-Writing (against) Culture (27. bis 29. Juni 2024) an der Pädagogischen Hochschule Zürich
- 08.03.2024: Wut und Unterdrückung. Workshop im Rahmen der Tagung: Frauen, Migration und Flucht. Empowernde Ansätze für die Zusammenarbeit des Hidden Diamonds Projektes; Startklar Soziale Arbeit gGmbH, Rosenheim
- 19.12.2023: (Not) Doing Shame Praktiken in der sozialpädagogischen Familienhilfe - 'selbst, wenn ich nichts wollte...' Workshop im Rahmen des Mastersalons der Evangelischen Hochschule Hamburg und der HAW Hamburg
- 19.05.2023: Schamabwehrmechanismen und Handlungsfähigkeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe im Rahmen der Jahrestagung der Gilde Soziale Arbeit: Zwischen Zweifel und (Un)Gewissheit - dem Utopischen auf der Spur (18. bis 20. Mail 2023) Bielefeld
- 22.05.2021: 'Ich ahne, was ich im Material finden werde' Über einen produktiven Umgang mit der Selbstzensur von Emotionen. Im Rahmen des Workshops: Ressentiments im Feld? Soziale Gefühle als Herausforderung für die qualitative Sozialforschung (21.-22. Mai 2021) am Institut für Politische Wissenschaften und Soziologie, Bonn