Vita
Apl.-Prof. Dr. Jürgen Nielsen-Sikora                                                               
Bildungshintergrund 
2018
- Ernennung zum Apl.-Prof. für Bildungsphilosophie
 
2011
- Habilitation für Neuere und Neueste Geschichte
Stiftungsuniversität Hildesheim, Jean-Monnet-Lehrstuhl Prof. Dr. Michael Gehler
Antrittsvorlesung am 5.5. 2011: Europawissenschaft. Über die Ursprünge im 20. Jahrhundert
Prüfungsvorlesung: Zur Aufgabe des Historikers. Reflexionen zur Geschichtsphilosophie Walter Benjamins
Prüfungsseminar: Die Rechtstiteldebatte des spanischen Überseereichs 
2002
- Promotion zum Dr. paed.
Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, Dr. paed. (magna cum laude)
Thema der Arbeit: Zukunftsverantwortliche Bildung. Bau¬steine einer dialogisch-sinnkritischen Pädagogik
1995-1999 Studium der Philosophie, Pädagogik und Psychologie Universität zu Köln 
Beruflicher Werdegang 
seit 12/2014    
- Wiss. Mitarbeiter und z.Z. in Vertretung Leiter des Hans Jonas-Instituts, Universität Siegen, Fakultät II (Bildung Architektur Künste)
Forschung und Lehre zu Hans Jonas und weiteren bildungsphilosophischen Themen im Spannungsfeld von Philosophischer Anthropologie, Pädagogik und Ethik 
- Departmentsprecher Erziehungswissenschaft und Psychologie
 
- Mitglied des Forschungsbeirates der Fakultät 2
 
seit Mai 2011    
- Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Stiftungsuniversität Hildesheim, Institut für Geschichte
 
09/2012-11/2014    
- Leitung der Abteilung Zeitgeschichte, Konrad Adenauer-Stiftung, Hauptabteilung Wissenschaftlicher Dienst/Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Sankt Augustin
 
- Wissenschaftliche Analyse zeithistorischer Debatten
 
- Veranstaltungs- und Ausstellungsprojektbetreuung
 
- Wissenschaftliche Recherchen und Berichte
 
- Diskussion von Grundsatzentscheidungen der Abteilung
 
- Politische Bildungsarbeit
 
- Aufgabenplanung und Öffentlichkeitsarbeit
 
- Erstellung des Haushaltsentwurfs der Abteilung
 
- Personalmaßnahmen
 
- Beratung, Betreuung von Nutzern, Online-Redaktion
 
07/2009-08/2012
- Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität zu Köln, Abteilung Didaktik der Geschichte und Geschichte der Eu-ropäischen Integration Lehrerausbildung
 
- verschiedene Kommissions- und Gremienarbeiten
 
- Thematische Schwerpunkte der Lehre: Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Geschichtskultur
 
2009-2012
- Lecturer der Steinbeis-Hochschule Berlin, „Institute Corporate Responsibility Management“
 
- Beratende Tätigkeit, Etablierung und Durchführung des Master-studienganges Master of Arts in Responsible Management.
 
08/2003-07/2009
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar II der Universität zu Köln
 
- Verantwortlicher Sprecher des akademischen Mittelbaus der Universität
 
- Sprecher in der Engeren Fakultät
 
- Tätigkeit in Berufungskommissionen
 
- Berufungsbeirat der Universität
 
- Strukturbeirat der Philosophischen Fakultät
 
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Historischen Instituts II
 
- Forschungsaufenthalte in Istanbul und Sapporo
 
