..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen

2023

Molnar, Daniela (zusammen mit Benedikt Hopmann, Eva Marr, Martina Richter, Nina Thieme, Meike Wittfeld) (Hrsg.) (2023, i.E.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa.

Molnar, Daniela (zusammen mit Eva Marr, Nina Thieme) (2023, i.E.): „jetzt geht s dann halt wieder um die zuständigkeiten“. Zur Zuständigkeitsfrage im Kontext multiprofessioneller Kooperation von schulischer und außerschulischer Erziehungs- und Eingliederungshilfe. In: Hopmann, B./Marr, E./Molnar, D./Richter, M./Thieme, N./Wittfeld, M. (Hrsg.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa. S. 88-103.

Molnar, Daniela (zusammen mit Benedikt Hopmann, Eva Marr, Martina Richter, Nina Thieme, Meike Wittfeld) (2023, i.E.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen – Einleitung . In: Ebd. (Hrsg.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa. S. 7-23.

Molnar, Daniela (zusammen mit Maximilian Schäfer) (i.E.): Niedrigschwellige Angebote der Sozialen Arbeit. In: Thole, W. (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS.

2022:

Molnar, Daniela/Hopmann, Benedikt (2022, i.E.): Inklusion im Lichte sozialstaatlicher Kategorisierungsarbeit – Gegenstand und Verhältnis von Erziehungs- und Eingliederungshilfen . In: Kieslinger, D./Hollweg, C. (Hrsg.): Von Schnittstellen zu Nahtstellen – Ansätze einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Freiburg: Lambertus.

Molnar, Daniela (zusammen mit Benedikt Hopmann, Julia Tierbach) (2022): Hinter den Kategorien… In: Müller, T./Ratz, C./Stein, R./Lüke, C. (Hrsg.): Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 84-94.

2021

Molnar, Daniela (zusammen mit Eva Marr und Nina Thieme) (2021): „ wir gehen einen neuen weg in der (.) ja äh ja in der definition unserer arbeit“ – Sichtweisen auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Kontext inklusionsorientierter Schulen . In: Der pädagogische Blick 27 (2: Themenheft „Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung II“).

Molnar, Daniela (zusammen mit Albrecht Rohrmann, Andreas Oehme und Anna Renker) (Hrsg.) (2021): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung . Eine vergleichende Untersuchung. BeltzJuventa.

Molnar, Daniela (zusammen mit Andreas Oehme) (2021): Die Organisation der Kategorisierungsarbeit. In: Molnar, D./ Rohrmann, A./ Oehme, A./ Renker, A. (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: BeltzJuventa. S. 56-77.

Molnar, Daniela (2021): Klärung und Festlegung von Bedarfen. In: Molnar, D./ Rohrmann, A./ Oehme, A./ Renker, A. (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: BeltzJuventa. S. 129-152.

2019

Molnar, Daniela (2019): (Soziale) Arbeit im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum – Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe. In: Henkes, J./ Hugendubel, M./ Meyn, C./ Schmidt, C. (Hrsg.): Ordnung(en) der Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 39-58.

Molnar, Daniela (2019): Teilhabe ermöglichen unter ausgrenzenden Bedingungen?! Einschränkungen der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit am Beispiel der niedrigschwelligen Drogenhilfe . In: Köttig, M./ Röh, D. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 18. Opladen u.a.: Barbara Budrich. S. 142-152.

Molnar, Daniela (2019): Arbeitsanforderungen und ‑belastungen in Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe – eine Betrachtung von bayerischen und hessischen Kontaktläden. Marburg: Büchner.

Molnar, Daniela (zusammen mit Anna Renker) (2019): Wirklichkeit schaffen mit Akten? Empirische Zugänge zur Kategorisierungsarbeit in Jugend- und Sozialämtern. In: Frank, C./ Jooß-Weinbach, M./ Loick Molina, S./ Schoyerer, G. (Hrsg.): Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung: Methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim, Basel: BeltzJuventa; Halle/ Saale: DJI. S. 124-144.

Molnar, Daniela (zusammen mit Anna Renker, Timo Ackermann, Pascal Bastian) (2019): Teilhabe durch*in*trotz Kategorisierung? Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche. In: Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Hrsg.): Teilhabe in*durch*trotz Sozialpädagogik. Weinheim: BeltzJuventa. S. 117-130.

2016

Molnar, Daniela (zusammen mit Anna Kasten u. Dominik Wagner) (2016): "Inklusion ist..." Bericht von der Jahrestagung der DGSA. In: Forum Sozial, 3/4, S. 20-22.

Molnar, Daniela (2016): Mitarbeiter_innen in Kontaktläden als „Rädchen im Getriebe von irgendeinem System“? – Drogenrecht und -politik als Arbeitsbelastung in Kontaktläden. In: akzept e.V./ Deutsche AIDS-Hilfe/ JES e.V. (Hrsg.): 3. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2016. Lengerich: Pabst. S. 70-77.

2015

Molnar, Daniela (zusammen mit Armin Schneider u. Michaela Köttig) (Hrsg.) (2015): Forschung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Konzepte – Perspektiven. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 180 Seiten.

2013

Molnar, Daniela (2013): Gesundheit in der Sozialen Arbeit - Arbeitsbelastungen in Kontaktläden. In: Schneider, A./ Rademaker, A. L./ Lenz, A./ Müller-Baron, I. (Hrsg.): Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit. Forschung: bio-psycho-sozial. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 8. Opladen u.a.: Barbara Budrich. S. 157-171.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche