..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Sitemap
 

Dr. Andreas Kewes

Diplom-Politologe

Andreas Kewes hat die Universität Siegen zum 31.08.2025 verlassen. 

ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Chantal Munsch

 

ehemaliger Leiter der Geschäftsstelle der Sachverständigenkommission für den Vierten Engagementbericht der Bundesregierung (link)

 

 Foto: Andreas Kewes

Foto: Sascha Hüttenhain

Ich beschäftige mich mit ...

  • ... Engagementforschung und Zivilgesellschaften
  • ... Migrationsforschung, insbesondere den Diskursen um Citizenship sowie mit Flucht und Asyl
  • ... qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung

Wissenschaftlicher Werdegang

Publikationen (Auswahl)

  • Kewes, A. (i. E.): Freiwilliges Engagement in der Gesellschaft. Soziologische Zugänge für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Kewes, A. (i. E.): Kooperationen innerhalb und mit der Zivilgesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte.
  • Kewes, A.; Haas, B.; Quent, M. (2025): Ungleichheit verhindert Engagement – Ergebnisse des Vierten Engagementberichts. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.): Wissen Schafft Demokratie (Bd. 17). Schwerpunkt: Uncivil Society. Jena, S. 56–69. Open Access.
  • Kewes, A.; Müller, M.; Munsch, C. (2025): Engagement im Zwiespalt. Erfahrungen ehemaliger Engagierter in Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, Sportvereinen und Umweltinitiativen. Weinheim: Beltz Juventa. Open Access.
  • Kewes, A.; Müller, M.; Munsch, C. (2025): Why Cooperation in Volunteer Work Can Fail Despite the Best Intentions: Conflicting Ideas in Narrations From Volunteers. In: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 54(5), S. 1178-1200. Open Access

Vorträge und Tagungsorganisation (Auswahl)

  • Panelorganisation „Bürgerschaftliches/zivilgesellschaftliches/freiwilliges Engagement in relationaler Perspektive“ und Vortrag „Die Feldspezifik von Engagement: Wohlfahrt, Kirche, Sport und Umweltbewegung im Vergleich“ (zusammen mit Moritz Müller und Chantal Munsch), DGS-Kongress in Bielefeld, 30.09.2022.
  • Vortrag „Entsolidarisierung, politisierende und politisierte Hilfe. Zum Verhältnis von Hilfe und Aktivismus in der BRD der frühen 1980er Jahre“, 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung in Chemnitz, 29.09.2022.
  • Vortrag „Withdrawal from Volunteering“, ISTR 15th International Conference in Montreal (Kanada), 13.07.2022.
  • Vortrag „‚Dann wird meine Solidarität nur noch eine theoretische sein…‘ Beendetes Engagement für Geflüchtete“ (zusammen mit Moritz Müller), 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung in Köln, 17.09.2020.
  • Vortrag „Fluchtbearbeitung und ambivalente Zivilgesellschaft in der BRD“, DGS-Kongress in Berlin, 16.09.2020.

Mitgliedschaften

 

 

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche