Ich beschäftige mich mit ...
- ... Engagementforschung und Zivilgesellschaften
- ... dem Thema Menschenrechte, insbesondere dem Themenfeld Flucht und Asyl
- ... Migrationsforschung, insbesondere der Migrationssoziologie und Diskursen um Citizenship
- ... soziologischer Theorie, insbesondere im Bereich der Kultursoziologie und der Generationenforschung
- ... qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
|
KollegInnen, GesprächspartnerInnen und Interessierten biete ich ...
- ... Expertise in den oben genannten Bereichen
- ... ein aufrichtiges Interesse an Ihren Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement
- ... Empathie, Kooperationsbereitschaft sowie Offenheit für gemeinsame Forschungsarbeit
|
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2001-2007: Studium der Politikwissenschaft, Geographie, Neueren und Neuesten Geschichte sowie Wirtschaftsgeschichte an der Universität Marburg. Thema der Diplomarbeit: "Reflexive Öffentlichkeit. Probleme eines normativen Öffentlichkeitsbegriffs am Beispiel der Leitkulturdebatte in Deutschland"
- 2004-2005: Auslandsaufenthalt an der Universität Ljubljana/ Slowenien
- 2008-2014: Dissertation im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Menschenwürde und Menschenrechte" am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Dissertationsschrift: "Politische Werte in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Studie zur Typologie bürgerschaftlicher Orientierung in einem multiethnischen Stadtbezirk"
- seit Juni 2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen
|
Publikationen (Auswahl)
- Kewes, A. (2021): Solidarität in der frühen westdeutschen Flüchtlingsbewegung. In: Hill, M.; Schmitt, C. (Hrsg.): Solidarität in Bewegung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 151-167.
- Kewes, A.; Müller, M. (2021): Beendetes Engagement für Geflüchtete in relationaler Perspektive. In: Voluntaris 9 (1), S. 42-54
- Kewes, A.; Müller, M. (2021): Pflegen – Trainieren – Protestieren. Was Engagement verschieden macht. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168 (3), S. 90-92.
- Kewes, A. (2020): „No Asylum from the Germans.” Policies of Deterrence and the early West German Refugee Movement. In: Stein, D., Waegner, C., De Lafourcade, G., Laws, P. (Hrsg.): Migration, Diaspora, Exile. Lanham et al.: Lexington, S. 211-225.
- Grünendahl, S. J., Kewes, A., Ndahayo, E., Mouissi, J., Nieswandt, C. (Hrsg.) (2019): Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion. Internationale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS (Reihe: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik).
- Kewes, A., Munsch, C. (2019). Should I Stay or Should I Go? Engaging and Disengaging Experiences in Welfare-Sector Volunteering. In: Voluntas 30 (5), S. 1090-1103. Open Access.
- Kewes, A., Munsch, C. (2018). (Kein) Widerspruch im Engagement. Beobachtungen zum kritischen Potential bürgerschaftlich Engagierter in Wohlfahrtsverbänden. In: Soziale Passagen 10 (1), S. 85-104. online hier.
|
Vorträge und Tagungsorganisation (Auswahl)
- Vortrag "Evidenzgewissheit und die Affirmationen normativer Gewissheiten in der frühen westdeutschen Flüchtlingsbewegung", Tagung "Studying Migration Policies at the Interface between Empirical Research and Normative Analysis". ZiF Bielefeld
- Panelorganisation "Die gesellschaftliche Bearbeitung von Fluchtbewegungen" und Vortrag "Tribunale in der deutschen Flüchtlingsbewegung", DGfE-Kongress Essen, 21.03.2018
- Vortrag "Erfahrungsräume statt Groupismus: Zur Kritik und Ergänzung des singularisierenden Diskurses über Zugehörigkeit anhand einer Forschung über abgebrochene bürgerschaftliche Engagements.", 17. Internationale Migrationskonferenz Olten, 23.06.2017.
- Panelorganisation "Widerstand in Flüchtlingsregimes", 1. Tagung Netzwerk Flüchtlingsforschung Osnabrück, 07.10.2016 (zusammen mit Stephanie Schneider und Vicki Täubig)
- Panelorganisation "Bürgerschaftliches Engagement als geschlossene Gesellschaft? - Unterschiedliche Forschungsperspektiven" und Vortrag "Sind beendete bürgerschaftliche Engagements Hinweise auf soziale Schließungen im Feld der Wohlfahrtspflege", DGS-Kongress Bamberg, 30.09.2016
- Vortrag "Mannheim statt Park", 16. Internationale Migrationskonferenz Innsbruck, 23.06.2016
- Tagungsorganisation "Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion", Siegen, 15.-16.10.2015 (zusammen mit Emmanuel Ndahayo, Jasmin Mouissi, Sarah J. Grünendahl, Carolin Nieswandt)
|
Mitgliedschaften
|