Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung
|
Kenntnisse über Forschungsmethoden sind unerlässlich, um Forschungsergebnisse verstehen und kritisieren zu können und um selbst forschen zu können. Um diese Kenntnisse zu vermitteln, bietet der Arbeitsbereich Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung Lehrveranstaltungen im Rahmen des BA Soziale Arbeit, des MA Bildung und Soziale Arbeit sowie des BA und MA Bildungswissenschaften/Lehramt an, von einführenden Lehrveranstaltungen bis zur eigenen Anwendungen von quantitativen und qualitativen Methoden. Unsere eigene Forschungstätigkeit umfasst – neben Grundfragen von Methodologie und Methoden – u. a. die Themenbereiche Stadtsoziologie, Jugendkriminalität, Sucht, Medien, Migration und Familie.
Lehrende im Bereich Forschungsmethoden:Dr. Guido Möser Univ.-Prof.'in Dr. Karin Schittenhelm |
