Landesinitiative AGORA - Wir bringen Ideen zusammen
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat aufgrund des anhaltenden fächerspezifischen Bedarfs an Lehrkräften für Berufskollegs die „Landesinitiative AGORA - Wir bringen Ideen zusammen: Kooperative BK-Studiengänge mit Schwerpunkt MINT“ auf den Weg gebracht. Die Landesinitiative AGORA ermöglicht Menschen mit einem ingenieurwissenschaftlichen Fachhochschulabschluss den Einstieg in den Studiengang Master of Education, der auf eine vollständige Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Berufskollegs zielt. Das Ministerium stellt dafür eine Laufbahn als Lehrkraft im höheren Dienst in Aussicht.
Die Universität Siegen bietet Ihnen mit dem AGORA-Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs (Modell C und Modell C dual) die Möglichkeit, aufbauend auf ein Fach-Bachelor-Studium im Bereich Maschinenbautechnik oder Elektrotechnik, ein Master-Studium (Master of Education) anzuschließen, in dem berufsbildungswissenschaftliche und fachdidaktische Anteile im Mittelpunkt stehen.
Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, den Master of Education in vier Semestern (Vollzeit), in sechs Semestern (Teilzeit) oder in sechs Semestern Dual (duales Masterstudium an der Universität Siegen in Verbindung mit einer beruflichen Tätigkeit an einer kooperierenden berufsbildenden Schule) zu studieren.
Kontakt
Verantwortlich für die berufsbildungswissenschaftlichen Anteile im Studiengang ist Prof.'in Dr. Ulrike Buchmann.
Ansprechbar zu Fragen der berufsbildungswissenschaftlichen Anteile im Studiengang ist ebenfalls Dr. Jan Breuer.
Fachprüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
Fachspezifische Bestimmungen für AGORA siehe Artikel 4c und Anlagen 3i-3l (Studienverlaufspläne) der
    
    Fachprüfungsordnung (FPO‐M) für das Lehramt der
    gewerblich‐technischen Fächer (GTF) im Masterstudium an der
    Universität Siegen vom 28. März 2024
Modulbeschreibungen für die berufsbildungswissenschaftlichen
    Module 2BIWIBA51LABK, 2BIWIBA52LABK und 2BIWIBA53LABK 
    
    Fachprüfungsordnung (FPO-B) für das Fach
    Bildungswissenschaften (BIWI) im Bachelorstudium an der
    Universität Siegen vom 19. März 2021
Modulbeschreibung für das berufsbildungswissenschaftliche Exportmodul 
    2BIWIBAEX01LABK‐C: Disziplinenintegrierende Studieneingangsphase
    
    Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (FPO‐B) für das Fach Bildungswissenschaften (BIWI) im Bachelorstudium an der Universität Siegen vom 17. Juli 2024
Modulbeschreibungen für die berufsbildungswissenschaftlichen
    Module 2BIWIMA04LABK und 2BIWIMA08LABK 
    
    Fachprüfungsordnung (FPO-M) für das Fach
    Bildungswissenschaften (BIWI) im Masterstudium an der
    Universität Siegen vom 15. April 2022
Zum Praxissemester
    
    Ordnung für das Praxissemester in den
    Studiengängen Master of Education für das Lehramt an [...]
    Berufskollegs
    
    Ordnung zur Änderung der Ordnung für das
    Praxissemester in den Studiengängen Master of Education für das
    Lehramt an [...] Berufskollegs
