Publikationsliste
        Monografien
        Gericke, Erika E. (2014): Biografische
        Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland
        und England. Eine qualitative Vergleichsstudie. Opladen:
        Budrich UniPress.
        Zeitschriftenbeiträge
        Gericke, Erika E. (2022): Vocational guidance in general
        and vocational education schools in Germany: The relevance
        of informed choice for successful vocational education. The
        legacy of Aloys Fischer. In: Journal of Philosophy of
        Education, Volume 56, Issue 3: Rethinking English
        Vocational Education and Training in the Light of the
        German Classical Theory of Vocational Education and
        Training. Pp.379-491.
        https://doi.org/10.1111/1467-9752.12673
        Gericke, Erika E. (2018): Sektion Biographieforschung.
        Jahrestagung “Das Politische im Biographischen” am 16. und
        17. November 2017 an der Carl-von-Ossietzky Universität
        Oldenburg. In: Soziologie, Jahrgang 47, Heft 2,
        S.212-214.
        Gericke, Erika E. (2017): Why returning to VET? –
        Results of a qualitative comparative study about English
        and German Mechatronics. In: International Journal for
        Research in Vocational Education and Training (IRJVET),
        Vol. 4, Issue 3, November 2017, 206-225 DOI:
        10.13152/IJRVET.4.3.2
        Gericke, Erika E. (2015): Vom Beruf zur
        Quasi-Profession? IN: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
        online, Dezember 2015, Heft 29, S.1-18. http://www.bwpat.de/ausgabe29/gericke_bwpat29.pdf
        Gericke, Erika E. (2014): Unterschiedliche
        Bildungskulturen in der Beruflichen Bildung? IN:
        berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in
        Betrieb und Schule, Jg. 68, Heft 150, S.11-12.
        Gericke, Erika E. (2014): Lernkultur. IN: berufsbildung.
        Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule,
        Jg. 68, Heft 150, S.30.
        Gericke, Erika E.; Hinze, Martina; Kassebaum, Silke;
        Schnarr, Alexander (2014): Die hierarchiefreie
        Forschungsgemeinschaft als Professionalisierungsinstanz in
        der Wissenschaft. IN: Erziehungswissenschaft – Mitteilungen
        der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
        (DGfE), Jg. 25, Heft 48, S.81-82.
        Gericke, Erika E. (2013): Occupational-Biographical
        Orientations of English and German Car Mechatronics and the
        Influence of the national VET Systems. IN: British Journal
        of Arts and Social Sciences, Vol. 40, No. 02 July 2013,
        S.158-168.
        Gericke, Erika E. (2011): Biografische
        Berufsorientierungen deutscher und englischer
        Kfz-Mechatroniker. IN: Zeitschrift für Qualitative
        Forschung, Jg. 12, Heft 2, S.279-298.
        Gleisner, Erika E. (2010): Nationale
        Berufsausbildungssysteme und ihr Einfluss auf die Bindung
        zum Ausbildungsberuf - erste Teilergebnisse einer
        vergleichenden Studie. IN: berufsbildung. Zeitschrift für
        Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, Heft 125,
        S.48-50.
        Gleisner, Erika E. (2010): Stichwort informelles Lernen.
        IN: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in
        Betrieb und Schule, Heft 124, S.32.
        Konferenzbandbeiträge
        Gericke Erika E. (2024). Informal learning of VET
        teachers for car mechatronics in England and Germany framed
        through the country’s VET culture – selected findings from
        a comparative ethnographic study. In: Pilz, M. (Ed.):
        Informal Learning in Vocational Education and Training.
        Illuminating an Elusive Concept. (Pp.181-202) Springer.
        Benner, Ilka; Gericke, Erika; Hocker, Tatjana; Wiezorek,
        Christine (2024). Schulische Berufsorientierung in der
        Krise. In: Karin Bock, Cathleen Grunert, Tobias Franzheld,
        Nicolle Pfaff, Katja Ludwig, Anja Schierbaum, Wolfgang
        Schröer (Hrsg.), Pädagogische Institutionen des
        Jugendalters in der Krise. (S.165-186). Springer VS.
        Gericke, Erika (2024). Was bleibt? Studentische
        Kurzreflexionen als Resümee eines Seminars zu Heterogenität
        und Inklusion in Berufsbildenden Schulen. In Geber, Georg;
        Gruhn, Annika; Greiten, Silvia; Köninger, Manuela;
        Rohnacher Jan Luca (Hrsg.), Tagungsband Lehrer:innenbildung
        für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und
        Perspektiven. (S.201-217). Beltz Juventa.
        Gericke, Erika (2024). Die kulturelle Prägung der
        Gegenstände der Kritik in Bildungsorganisationen – am
        Beispiel von Kritik von und an den Lehrkräften an einer
        berufsbildenden Schule in Deutschland und einem Further
        Education College in England. In: Damm, Christoph; Dörner,
        Olaf; Engel, Nicolas; Rundel, Stefan; Schröder, Christian;
        Truschkat, Inga (Hrsg.), Jahrbuch der Sektion
        Organisationspädagogik mit dem Schwerpunkt „Organisation
        und Kritik“. (S.243-258). Springer VS.
        Gericke, Erika E. (2020): First findings of the
        ethnographic comparative study on different VET cultures in
        motor vehicle classes in England and Germany. In C. Nägele,
        B. E. Stalder, & N. Kersh (Eds.), Trends in vocational
        education and training research, Vol. III. Proceedings of
        the European Conference on Educational Research (ECER),
        Vocational Education and Training Network (VETNET) (pp.
        107-117). https://doi.org/10.5281/zenodo.4287030
        Gericke, Erika E. (2019): Berufsschullehrer*Innen und
        die stetig fortschreitende Kfz-Technologie –
        Herausforderungen und Strategien. Empirische Ergebnisse aus
        einer qualitativen Studie an einer berufsbildenden Schule
        in Sachsen-Anhalt. IN: GTW-Konferenzband.n
        Gericke, Erika E. (2019): Herausforderungen und
        Strategien für einen berufsorientierten
        Berufsschulunterricht für Kfz-Mechatroniker. In T. Vollmer,
        S. Jaschke, M. Hartmann, B. Mahrin & U. Neustock
        (Hrsg.), Gewerblich-technische Berufsbildung und
        Digitalisierung. Praxiszugänge – Unterricht und
        Beruflichkeit (S.139-153). Bielefeld: wbv
        Gericke, Erika E. (2017): Institutional conditions of
        vocational learning and its effects on the
        professionalization process – Results from a comparative
        study of English and German car mechatronics. IN: 6th ISCAE
        Conference at Julius-Maximilian University Würzburg
        February 15-18, 2017, pp.107-118.
        Gericke, Erika E. (2013): The influence of
        apprenticeship systems on occupational-biographical
        orientations - findings of a qualitative comparative study
        of the VET in England and Germany. IN: Akoojee, Salim;
        Gonon, Philipp; Hauschildt, Ursel; Hofmann, Christine
        (Eds.) Apprenticeship in a Globalised World. Premises,
        Promises and Pitfalls. S.173-176.
        Gericke, Erika E. (2011): Biografische
        Berufsorientierungen von deutschen und englischen
        Kfz-Mechatronikern - eine erste explorative Typologie. IN:
        Reinisch, Holger; Brünner, Kathrin (Hrsg.): Abstractband
        zum überregionalen wirtschaftspädagogischen
        Forschungskolloquium, S.22.
        Gericke, Erika E. (2011): Berufliche Identität von
        Kfz-Mechatronikern in England und Deutschland. IN:
        Deißinger, Thomas; Hochholdinger, Sabine; Seifried, Jürgen
        (Hrsg.) Herbsttagung der Sektion Berufs- und
        Wirtschaftspädagogik der DfGE 26.09. - 28.09.11 Programm
        und Abstacts, S.47.
        Gleisner, Erika E. (2008): Vereinbarkeit von Familie und
        Beruf aus der Identitätssicht: Identitätsarbeit und
        Aufteilung der häuslichen Arbeit - eine qualitative Studie
        mit Familien aus Ostdeutschland. IN: Dietrich, Ch.;
        Hofmann, M.; Pönisch, E.; Schladitz, Ch.; Schubert, Ch.
        (Hrsg.) Perspektiven der Soziologie: Beiträge zum Ersten
        Studentischen Soziologiekongress.
        Gleisner, Erika E. (2007): Revolutionary Narratives -
        Narrating Revolution: Revolutions in the Daily Lives of
        Ordinary People. IN: Buhtz, M.; Glaß, T. Revolution(s).
        Zwischen Repräsentation und Performanz.
        Sammelbandbeiträge
        Petzold-Rudolph, Kathrin; Kay, Katharina; Gericke, Erika
        E.; Kuhlee, Dina (2023). Digitale Lehr-Lernkonzepte zur
        Förderung digitaler Lehr-Lernkompetenz. Ergebnisse aus dem
        Projekt DigiCom² In: Porsch, R. & Reintjes, Ch.
        (Hrsg.), Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der
        Corona-Pandemie. Befunde, Erfahrungen, Perspektiven.
        Waxmann. S.79-102.
        Gericke, Erika E. (2022): Inclusion practices in
        vocational colleges in Germany and England – insights into
        an Ethnographic Comparative Study on Different VET Cultures
        in Motor Vehicle Classes in England and Germany. In:
        Herrera, Moreno Lázaro; Teräs, Marianne; Gougoulakis,
        Petros & Janne Kontio (Eds.), Emergent Issues in
        Research on Vocational Education and Training, Vol. 7,
        Migration and inclusion in work life – The role of VET.
        Pp.228-266.
        Gericke, Erika E. (2020): The value of ethnography and
        the Comparative Case Study approach in VET research –
        exemplified on the project “VET cultures in a European
        comparison”. IN: Pilz, M. und Li, J. (Hrsg.): Comparative
        Vocational Education Research. Enduring Challenges and New
        Ways Forward. S.275-290.
        Gericke, Erika E. (2020): „Jedes Auto ist ein neuer
        Patient“ – Deutsche und englische Kfz-Mechatroniker und
        ihre emotionale Umgangspraktiken mit dem Automobil. In:
        Heßler, Martina (Hrsg.): Technikemotionen. Reihe:
        Geschichte technischer Kultur. Schöningh: Paderborn. S.
        291-308.
        Gericke, Erika E. (2018): Die Verteidigung des
        berufsbiografischen Entwurfs von Kfz-Mechatronikern in
        Kfz-Werkstätten in Deutschland und England. In: Schilling,
        Elisabeth (Hrsg.): Verwaltete Biografien. Springer
        Fachmedien Wiesbaden GmbH, S.139-169. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20522-5_6
        Frommberger, Dietmar; Gericke, Erika E. (2015):
        Lernergebnisse informeller Lernprozesse von
        Kfz-Mechatronikern im internationalen Vergleich. Ein
        biografieanalytischer Ansatz. IN: Niedermair, Gerhard
        (Hrsg.): Informelles Lernen, Band 9, Linz: Trauner,
        S.283-294.
        Gericke, Erika E. (2012): APACHE ODYSSEY: Applying
        Critical Discourse Analysis: Discourses as Identities. IN:
        Bartels, G.; Treichel, B. (Hrsg.) Don Decker’s Apache
        Odyssey. Approaches to Autobiography, Narrative and the
        Developing Self. pp.123-132.
        Graue Reihe
        Gleisner, Erika; Möhring, Juliane; Peters, Sibylle
        (2009): Nachwuchs auf Nachwuchsstellen? Befragung von
        Diplomanden, Praktikanten und wissenschaftlichen
        Hilfskräften als potentieller Nachwuchs eines regionalen
        Forschungs- und Entwicklungsdienstleisters.
        Rezensionen
        Gericke, Erika E. (2017): Rezension von: Pilz, Matthias:
        Vocational Education and Training in Times of Economic
        Crisis, Lessons from Around the World. Wiesbaden: Springer
        VS 2017. In: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Veröffentlicht am
        02.08.2017), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978331947854.html
        Gericke, Erika E. (2015): Employment and Educational
        Attainment. (Rezension des OECD Report: Education at a
        glance: intermin report: Update of employment and
        educational attainment indicators).
        www.adaptinternational.it, @ADAPT_bulletin, 27 January 2015
        http://adapt.it/englishbulletin/wp/?p=1476
        Gleisner, Erika E. (2010): Rezension von: Wuttke,
        Eveline; Friese, Marianne; Fürstenau, Bärbel; Tenberg, Ralf
        (Hrsg.): Dimensionen der Berufsbildung. Bildungspolitische,
        gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte
        als Einflussgrößen auf berufliches Lernen. Schriftenreihe
        der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen
        Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen:
        Barbara Budrich Verlag.
        Gleisner, Erika E. (2009): Rezension von: Gonon,
        Philipp; Kraus, Katrin; Oelkers, Jürgen (Hrsg.), Stolz,
        Stefanie: Work, education and employability. Studien zur
        Berufs- und Weiterbildung (SBW). Studies in vocational and
        continuing education. Band/ vol. 4. Bern: Lang. IN: EWR 8
        (2009), Nr. 3 (Veröffentlicht am 05.06.2009). URL:
        http://www.klinkhardt.de/ewr/978303911294.html