Vita
Qualifikationen
2020 | Habilitation mit der Lehrbefähigung für Erziehungswissenschaft/Universität zu Köln. Thema: „Humanordnungen in der Pädagogik. Studien zu Deutungen des Pädagogischen in anthropologischer Perspektive“. Gutachtende: Prof. Dr. Jörg Zirfas, Prof.in Dr.in Ursula Stenger, Prof.in Dr.in Helga Kelle |
2011 | Promotion in Erziehungswissenschaften/Freie Universität Berlin. Thema: „Implizite Logiken des pädagogischen Blickes. Eine rekonstruktive Studie über Wahrnehmung im Kontext der Wohnungslosenhilfe“. Gutachtende: Prof. Dr. Christoph Wulf, Prof. Dr. Ralf Bohnsack Note: summa cum laude |
2002 | Diplom in Pädagogik/Universität Bielefeld. Diplom-Arbeit über „Identi-tät als Identifikation? Queer-Theory – ein performativer Zugang zu Identität“. Gutachter: Prof. Dr. Paul Mecheril, Prof. Dr. Norbert Meder Note: sehr gut |
Akademische Laufbahn
seit 10/2020 | Akademische Rätin für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt auf Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik, Universität Siegen |
2019 - 2020 | Verwaltungsprofessorin für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Vergleichende Jugendhilfeforschung, Leuphana Universität Lüneburg |
2018 - 2019 | Vertretungsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspädagogik und Kulturarbeit, AG 10 der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
2013 - 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
2011 - 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF- und ESF-Projekt: „Erwartungen, Praktiken und Rituale – Explorationen des Übergangs zwischen Elementar- und Primarbereich (am Beispiel von Ernährung)“, Fachbereich I, Sozialpädagogik I (Prof. Birgit Althans), Universität Trier |
2010 - 2013 | Lehrbeauftragte der Freien Universität Berlin |
2011 | Lehrbeauftragte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |
2011 | Forschungsauftrag vom centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung (ces e.V.), Berlin |
2011 | Stipendiatin der Paul und Maria Kremer Stiftung, Berlin |
2010 | Stipendiatin des DAAD-Austauschprogramms „A New Passage to India“, Mumbai/Indien |
2008 - 2010 | Stipendiatin des Elsa-Neumann-Stipendiums des Landes Berlin |
Pädagogische Berufserfahrungen
2007 - 2009 | Stellvertretende Leitung des sozialpädagogischen Projekts fair e.V., Projekt zur beruflichen und sozialen Integration von jungen Arbeitslosengeld-II-Empfänger*innen (Alter: 18 bis 25), Berlin |
2006 - 2007 | Sozialpädagogin im sozialpädagogischen Projekt fair e.V., Projekt zur beruflichen und sozialen Integration von jungen Arbeitslosengeld-II-Empfänger*innen (Alter: 18 bis 25), Berlin |
2006 - 2007 | Sozialpädagogin in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Vereins SONA e.V., Berlin |
2003 - 2005 | Sozialpädagogin in der Wohnungslosenhilfe-Einrichtung Otto-Riethmüller-Haus, Bethel/Bielefeld |
Akademische Mitgliedschaften, Engagement und Auszeichnungen
seit 2017 | Vorstandsmitglied der DGfE-Kommission „Pädagogische Anthropologie“ |
seit 2016 | Sprecherin des Netzwerks „Pädagogische Anthropologie“ (Nachwuchsgruppe der DGfE-Kommission „Pädagogische Anthropologie“) |
2018 - 2019 | Mentorin im Mentoring-Programm movement, Programmlinie: Studentinnen mit Promotionsinteresse, Universität Bielefeld |
2016 - 2019 | Vorstandsmitglied und Sprecherin des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF), Universität Bielefeld |
seit 2015 | Mitglied im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF), Universität Bielefeld |
2016 | Vorgeschlagen für den „Karl Peter Grotemeyer Preis – Für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre“, Universität Bielefeld |
seit 2014 | Gründungsmitglied und Sprecherin des Forschungsnetzwerks „Essens Paed” |
2013 - 2015 | Vorstandsmitglied im „centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung“ (ces), Berlin |
2011 - 2018 | Mitglied im „centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung“ (ces), Berlin |
seit 2011 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Sektionen: „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ und „Sozialpädagogik/Pädagogik der frühen Kindheit“ |
seit 2011 | Mitglied im „Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie“, Berlin |