Schirmer, Sarah (2023, i.V.): Das Jobcenter als nicht-anwesender, mächtiger, dritter Akteur in unabhängigen Beratungssituationen zu Arbeitslosengeld II. In: Stefan Busse & Markus Lohse (Hg.): Beratungsinteraktion im Fokus. Springer VS.
Gomille, Anika/Heppchen, Selina/Janotta, Lisa/Schirmer, Sarah (2023, i.E.): Zwischen Überwindung und Reproduktion prekär-kompetitiver Arbeitsbedingungen. Ein lektoriertes Gespräch über Solidarität im "Raum Hochschule". In: Stefanie Leinfellner/Julian Sehmer/Stephanie Simon/Friederike Thole (Hg.): #acertaindegreeofflexibility. Bedingungen der Wissensproduktion zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung & Prekarisierung. Barbara Budrich.
Fritz, Fabian/Janotta, Lisa/Marks, Svenja/Prigge, Jessica/Schirmer, Sarah (2021): Lehr- und Forschungsbedingungen: Wann kommt die Antwort der Fachgesellschaften auf #IchBinHanna? In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung. 4(1), S. 97-101. https://doi.org/10.3224/debatte.v4i1.05
Dollinger, Bernd/Osawa, Stephanie/Schirmer, Sarah (2021): Constructions of Deviance by Japanese and German Youth: A Criminological Comparison as a ‘Bottom-Up’ Project. In: Youth Justice, online first: https://doi.org/10.1177/14732254211020119
Schirmer, Sarah (2021): Die Un_Möglichkeit der Partizipation an Ermessensentscheidungen im Kontext ALG II. Einblicke in eine Beratungssituation. In: Falko Müller/Chantal Munsch (Hg.): Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim: Beltz Juventa, S. 212-223.
Dollinger, Bernd/Heppchen, Selina/Schirmer, Sarah (2020): Devianz. In: Petra Bollweg/Jennifer Buchna/Thomas Coelen/Hans-Uwe Otto (Hg.): Handbuch Ganztagsbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 391-401.
Tagungsbericht
Schirmer, Sarah (2018): „Counter-/Narratives of punishment and Criminal Justice”. Bericht über das Symposium an der Universität Siegen vom 21. bis 23. Juni 2018. In: Kriminologisches Journal, 50(4), S. 312-315.
Rezensionen
Frois, Catarina (2013): Peripheral Vision. Politics, Technology and Surveillance. New York, Oxford, Berghahn. veröffentlicht auf surveillance-studies.org und criminologia.de (April 2015)
Phillips, Nickie D./Strobl, Staci (2013): Comic Book Crime. New York, University Press. veröffentlich auf criminologia.de; surveillance-studies.org (Juli 2014) und in ähnlicher Form im ADLAS – Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik (Dezember 2014)
Vorträge
24.03.2023: "500 Jahre das Bild vom faulen Arbeitslosen. Dem Stigma etwas entgegensetzen – Möglichkeiten unabhängiger Sozialberatung?" Einladung zu einem Vortrag in der AG Zeit(lichkeit) gesellschaftlicher Exklusion im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE, organisiert von JProf.‘in Dr.‘in Helena Kliche (23.-25.03.2023), Universität Rostock
08.07.2022: "Das Jobcenter als Referenzpunkt: Eine ethnografische Untersuchung zu unabhängiger Sozialberatung im Kontext Arbeitslosengeld II" im Rahmen der Empirie-AG der DGfE-Kommission Sozialpädagogik (08.-09.07.2022), Bielefeld 07.05.2022: "Die Konfrontation mit einem nicht anwesenden, aber mächtigen dritten Akteur in Beratungssituationen zu Arbeitslosengeld II" im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerkes für Rekonstruktive Soziale Arbeit "Rekonstruktion professioneller Beratungsinteraktionen im Fokus" (06.-07.05.2022), Hochschule Mittweida
10.09.2021: "'...we don’t smoke pot, don’t drink, don’t smoke and so on.' - Definitions of (im)proper behaviour by middle school students in Japan and Germany", im Rahmen der Konferenz "EUROCRIM - Conference of the European Society of Criminology" (08.-10.09.2021), digital, gemeinsam mit Stephanie Osawa
26.08.2021: "Negotiating 'good' and 'bad' - Perceptions of 'misconduct' among deviant youth in Japan and Germany" im Rahmen der Konferenz "EAJS 2021 - 16th International Conference of the European Association of Japanese Studies" (24.-28.08.2021), digital, gemeinsam mit Stephanie Osawa
05.03.2018: "Umgang mit Anforderungen, die sich aus dem Arbeitslosengeld-II-Bezug ergeben. Mit Hilfe der Sozialen Arbeit?" im Rahmen der Tagung "Ideenreichtum: Vor!-Konferenz für junge NachwuchswissenschaftlerInnen" der 11. Österreichischen Armutskonferenz (05.-07.03.2018), St. Virgil Salzburg