Siegener Profil
Das Institut für Psychologie ist seit langem für die Nebenfachausbildung in Psychologie in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und des Lehramts zuständig. Der Bachelorstudiengang in Psychologie startet zum WS 2018/19 ganz neu.
Profil des Siegener Instituts und Studiengang
In den letzten drei Jahren wurden drei Lehrstühle neu besetzt, in den nächsten Monaten folgen weitere drei Neubesetzungen. Damit ist das Siegener Institut für Psychologie in einem dynamischen Prozess und ist durch attraktive Forschung gekennzeichnet. Wir bieten moderne Studienbedingungen und einen Studiengang, der auf eine breite Palette von wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeiten vorbereitet.
Warum sollten Sie in Siegen Psychologie studieren?
- Enge Betreuung: Pro Jahr wird eine kleinere Gruppe von Studierenden im zweistelligen Bereich zugelassen, so dass eine enge Betreuung durch die ProfessorInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen möglich ist.
- Enge Verschränkung von Grundlagen- und Anwendungsfächern: Die DozentInnen, die in den psychologischen Grundlagenfächern lehren, sind auch diejenigen, die in den Anwendungsfächer lehren, und können beides kombinieren. Dadurch ist auch eine praxisorientierte Lehre möglich.
- Praxisorientierung von Anfang an: Gleich im ersten Semester wird im Einführungsmodul psychologische Gesprächsführung trainiert. Damit ist ein spannender Ausgleich zur Statistik- und Grundlagenausbildung vorhanden, den es so an anderen Studienstandorten nicht gibt.
- Alle drei wichtigen Anwendungsfächer: Dadurch, dass alle drei wichtigen Anwendungsfächer (Klinische Psychologie; Arbeits-, Organisation- und Wirtschaftspsychologie; Pädagogische Psychologie) gelehrt werden, ist eine breite anwendungsbezogene Ausbildung möglich. Dadurch stehen unseren Absolventen alle Möglichkeiten auf Masterebene offen.
- Einbindung in aktuelle Forschung: In allen Arbeitsgruppen des Instituts können die Studierenden in aktuell laufenden Forschungsprojekten mitarbeiten. So ist viel besser als in großen Studiengängen anderer Unis eine praktische Mitarbeit möglich.
- Interdisziplinäre Forschung möglich: Die Psychologie ist seit jeher offen für interdisziplinäre Forschung. In Siegen wird das gelebt, es gibt beispielsweise enge Beziehungen zu Arbeitsgruppen in der Informatik (z. B. Experimente mit Virtueller Realität), den Sozialwissenschaften und der Medizin. Die Psychologie ist auch am Aufbau der neuen Lebenswissenschaftlichen Fakultät beteiligt, in dem innovative Medizinstudiengänge eingeführt werden.
- Vielfältige, individuelle Profilsetzungen möglich: Durch eine große Auswahl an Ergänzungsfächern kann jeder Studierende ein individuelles Profil setzen. Von Public Health über Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre und Informatik bis zur Medizin und Biologie ist vieles möglich.
- Moderne Gebäude und Serviceeinrichtungen: Die Psychologie ist mit ihren Einrichtungen (z. B. Testothek, Laboren, Seminarräumen) im modernsten Gebäude der Universität beheimatet (AR-NB). Andere Gebäude wie Mensa, Bibliothek und Seminargebäude werden derzeit komplett erneuert und werden ab 2019 moderne und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen bieten.
- Und natürlich die ausgezeichnete Mensa: Die Mensa der Universität Siegen ist eine der besten Mensen Deutschlands und mehrfach ausgezeichnet worden.
Arbeitsgruppen des Instituts für Psychologie
Das Institut für Psychologie besteht aus derzeit fünf, bald sieben Arbeitsgruppen, die von jeweils eine/r ProfessorIn und ihren wissenschaftlichen MitarbeiterInnen getragen werden.
Allgemeine Psychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Marie Hennecke)
| ![]() |
Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne (Prof. Dr. Simon Forstmeier)
| ![]() |
Klinische Psychologie (Prof. Dr. Tim Klucken)
| ![]() |
Medienpsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Angela Schorr)
| ![]() |
Psychologische Alternsforschung (Prof. Dr. Julia Haberstroh)
| ![]() |
Psychologische Diagnostik und Methodenlehre (Tim Kuhlmann)
| ![]() |
Sozial- und Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Andreas Kastenmüller)
| ![]() |