..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Katharina Gimbel

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Berufs- und Wirtschaftspädagogik bild_gimbel
Telefon: (+49) 271 740 2939
Fax: (+49) 271 740 1 4206
E-Mail: gimbel@erz-wiss.uni-siegen.de
Raum: 209
Anschrift: Spandauer Straße 40, 57072 Siegen
Sprechstunde Liebe Studierende,

bitte schreiben Sie mir eine Mail, wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen.
Wir vereinbaren dann einen Termin für ein klassisches Telefonat oder zu einem digitalen Video-Telefonat.
Stay safe!

Viele Grüße
Katharina Gimbel

 

Curriculum Vitae

  • 2003-2012 Studium der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft/Soziologie/Wirtschaftswissenschaft), Germanistik und Kunst an der Philipps Universität Marburg, Justus Liebig Universität Gießen und Universität Siegen. Abschluss: Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Siegen. Empirische Staatsarbeit zum Thema „Chancenungleichheit im Schulsystem — Ein Vergleich zwischen Deutschland und Schweden“, Betreuung: Prof. Dr. Rainer Geißler, Soziologie, Universität Siegen.
  • 2008 Unterrichtspraktikum an Gymnasieskola, Schweden.
  • 2009-2013 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Gerhard Hufnagel, Politikwissenschaft und FORUM SIEGEN, Universität Siegen.
  • 2013 COMENIUS-Stipendium des DAAD, England.
  • Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof.’in Dr. Ulrike Buchmann, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Siegen.
  • SoSe 2014 Leitungsteam FORUM SIEGEN zur Reihe Inklusion – Prinzipien und Probleme.
  • WiSe 2014/2015 Leitungsteam FORUM SIEGEN zur Reihe Inklusion – Handlungsfelder und Erfahrungen.
  • 2015/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Bildende Kunst und ihre Didaktik, Universität Siegen.
  • 2015/2016 Verantwortliche wissenschaftliche Mitarbeiterin für das regionale Verbundprojekt: Jugend inklusiv im Kreis Olpe — Entwicklung und Erprobung eines potentialgenerierenden Curriculums für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber am Berufskolleg des Kreises Olpe: Ästhetische Bildung im Kontext einer Alphabetisierung als vernetzte Bildung im Sozialraum.
  • 2017/2018 Verantwortliche wissenschaftliche Mitarbeiterin für das regionale Forschungsprojekt Jugend in Arbeit — TalentSpace 4.0. Entwicklung und Erprobung von entwicklungsförderlichen Übergangssettings für junge Flüchtlinge in der Region.
  • 2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt Manufaktur Lehrerbildung Berufskolleg (FAKTUR.) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern.
  • Seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "Digitaler Weiterbildungsraum WBsmart" im Rahmen des Innovationswettbewerb "Digitale Plattform berufliche Weiterbildung".

 

Forschungsschwerpunkte

  • Transdisziplinäre Curriculumforschung aus Perspektive kritischer Erziehungswissenschaft für verschiedene Zielgruppen:
    • Ungleichheitsforschung bei gesellschaftlich bedingter Benachteiligung;
    • Einstellungsforschung bezogen auf autoritäre Dynamiken im (Berufs)Bildungswesen;
    • neue gemeinsame Wege zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
  • Ästhetische/Kulturelle Bildung
    • Repräsentationen neu denken, z.b. angesichts „digitaler Lernorte und Subjektbildung“

 

Mitarbeit in Forschungsprojekten

 

Herausgeberschaft

Bauhaus-Paradigmen. Künste, Design und Pädagogik (2021). De Gruyter: Berlin/Boston (hrsg. gemeinsam mit Anne Röhl, Sara Hornäk, Susanne Henning, André Schütte, Phillip Knobloch) Online: https://doi.org/10.1515/9783110745054.

 

Veröffentlichungen

Gimbel, Katharina (2021): (Zer-)denken: Bauhaus-Pädagogik angesichts digitaler Transformationen. In: Anne Röhl, Sara Hornäk, Susanne Henning, André Schütte, Phillip Knobloch, Katharina Gimbel (Hrsg.): Bauhaus-Paradigmen. Künste, Design und Pädagogik. Berlin: De Gruyter, S. 411-421.

Gimbel, Katharina (2017): UnVermittelt: Benachteiligungen als Herausforderung für die berufsbildungswissenschaftliche Forschung. Ästhetische Zugänge an Berufskollegs? In: Weiß, Gabriele (Hrsg.): Kulturelle Bildung – Bildende Kultur. Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Bielefeld: transcript, S. 461-473.

Gimbel, Katharina/Salomon, David (2017): Urteilskraft - ästhetisch beurteilen und politisch bewerten? Ein Briefwechsel zur (politisch-)ästhetischen Bildung, der auch den heimlichen Lehrplan thematisiert…. In: Marr, Stefanie/Hoffmann, Katja (Hg.): Ausloten. Kunstpädagogische Handlungsfelder zwischen Kunstpraxis | Kunstdidaktik | Kunstwissenschaft. S. 141-155.

Buchmann, Ulrike/Gimbel, Katharina (2015): Zur Dramatik der kulturellen Bildung – als sprachliche Tautologie zugleich wissenschaftliche Referenz für Curricula mit Inklusionsanspruch. In: SI:SO, 1/2015, Jg. 20, S. 68-79.

Gimbel, Katharina (2015): Künstlerische Antworten auf kunstpädagogische Fragen. In: Marr, Stefanie (Hg.). Tischgesellschaft 2 – Guter Kunstunterricht: Wie geht das? – Künstlerische Praxis in Lehr- und Lernprozessen. Oberhausen: Athena, S. 23-30.

Gimbel, Katharina (2015): Glitter, Kompetenzen und die „Gesellschaft der Amateur-Ornithologen“ — Einblicke in die performative Kraft eines kunstpädagogischen Tischgesprächs. In: Marr, Stefanie (Hrsg.): Tischgesellschaft 2. Guter Kunstunterricht: Wie geht das?– Künstlerische Praxis in Lehr- und Lernprozessen. Oberhausen: Athena, S. 165-171.

Gimbel, Katharina (2015): Inclusão através da Estética — concretizada pelo projeto ‘Educação para Adultos’ de Jonathas de Andrade/ Inklusion durch Ästhetik — konkretisiert an der Arbeit ‚education for adults‘ (2010) von Jonathas de Andrade In: Moura, Rogério A.; Diezemann, E. (Hrsg.) (2015): Biosfera de Estudos Educacionais. Resultados da cooperação Brasil-Alemanha no Ensino Superior. Universität Campinas/BRA (Biosphere of educacional studies. Aspects of a brazilian-german cooperation in higher education. Entwicklung und Entfaltung im Spannungsfeld von Regionalem und Internationalem. Aspekte einer brasilianisch-deutschen, erziehungswissenschaftlichen Hochschulkooperation). Campinas: Edições Leitura Crítica, S. 99-109.

 

Vorträge/Tagungen/Workshops (Auswahl)

Vortrag im Rahmen des Dialogforums für Schulpraxis und Wissenschaft "Gemeinsam in die digitale Transformation!" (2022): Teaching now! Zur Auswahl der Inhalte für die digitale 2D-Welt Werkstatt Lehrkunst; Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB) — Ein Verbund der Universität Tübingen und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Vortrag im Rahmen der remote Chaos Experience (rC3) des Chaos Computer Clubs (CCC) im Bereich Science (2020): Mit Blick zurück in die Zukunft: Das Bauhaus als Inspiration für Bildung und Lernen in der digitalen Welt.

Hochschultage Berufliche Bildung (2019) an der Universität Siegen. Experimentelle Workshop im Kontext Schülerleistungen neu denken – potentialorientiert, digital, international gemeinsam mit Victoria Wenzelmann (GIG: Global Innovation Gathering) zum Thema Innovative Zugänge zu digital natives mit Fluchterfahrung im Fab Lab der Universität Siegen.

Universität Siegen: interdisziplinäre Tagung der Fakultät Bildung∙Architektur∙Künste: Kulturelle Bildung — Bildende Kultur (06.04.2016 - 08.04.2016), Thema: UnVermittelt —Benachteiligungen als Herausforderung für die künstlerisch-ästhetische Forschung am 06. April 2016.

International Study Week Siegen (2016). "Challenges of Orientation in Unknown Social Environments",Lectures: Dr. Ana Elisa Assis, Sao Paulo (BR); Jan Breuer, Siegen (DE); Prof. Dr. Erineu Forests, Victoria, Espirito Santo (BR) & Katharina Gimbel, Siegen (DE): Subtitle:"Artistic Research and Mapping Reagarding the Local Project 'Jugend inklusiv im Kreis Olpe - Entwicklung und Erprobung eines potenzialgenerierenden Curriculums für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber am Berufskolleg des Kreises Olpe' + an Artistic Research Project by Students of the BA- BAStEI".

BRALE 2015 - Brazilian-German International Symposium: Internationalization, Inclusion and Study Mobility on 08 and 09th of December 2015, host by Faculty of Education, State University of Campinas, Brazil. (https://www.fe.unicamp.br/eventos/brale2015/paginas/programacao.html): "Organization and Human Resources in Social Institutions- Focus: Supportive Strategies.

Universität Siegen: Tagung KONTAKTZONE. Kunstpädagogische Handlungsfelder zwischen Kunstpraxis I Kunstdidaktik I Kunstwissenschaft. Thema: „Urteilskraft — ästhetisch beurteilen und politisch bewerten?“ gemeinsam mit David Salomon am 13. November 2015.

Kunsthochschule Mainz: „Kunstpädagogischer Saloon“, 21. Juli 2015. Thema: UnVermittelt—ästhetische Zugänge zum Weltaufschluss. Einblicke in das Forschungsprojekt: Jugend inklusiv im Kreis Olpe— Entwicklung und Erprobung eines potentialgenerierenden Curriculums für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber am Berufskolleg Olpe. (Ästhetische Bildung im Kontext einer Alphabetisierung als vernetzte Bildung im Sozialraum)

Universität Siegen - Ringvorlesung: „Inklusion“, 9.Dezember 2014. Referentin zum Thema Inklusion und Kunst: Über das Verhältnis von Bildung und Ästhetik am Beispiel der Arbeit „education for adults“ (2010) von Jonathas de Andrade — Überlegungen zu inklusiven Curricula.

81. Kunsthistorischer Studierendenkongress (KSK) in Siegen, 24. bis 27. November 2011. Thema: Das künstlerisch-ästhetische Archiv „Nahwelt“ (Gimbel 2007-2011) — künstlerische und ästhetisch-forschende Zugänge. Präsentation der künstlerischen Arbeit sowie ausgewählte Einblicke in ihre theoretischen Bezüge: Spurensicherung, ästhetische Forschung, künstlerische Feldforschung, künstlerische Forschung.

 

Aktuelle Aktivitäten im Bereich Universitäre Selbstverwaltung

  • Mitglied der Untersuchungskommission zur Klärung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
  • Teil des Sprecher:innen-Teams der Arbeitsgemeinschaft der Mitglieder des Wissenschaftlichen Mittelbaus (AWM)
  • Mitglied der Senatskommission Digitales und Regionales

 

Mitgliedschaften (Auswahl)

 

(Gruppen)Ausstellungen/Projekte (Auswahl)

  • 2022: CONTINUOUS im Rahmen von 321-2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland im Berufsverband der Bildenden Künstler:innen e.V. Frankfurt am Main in Kooperation mit Entropia e.V.; Projektleitung: Katharina Gimbel; Konzept und Umsetzung: ebd., Viktor Naimark, Sascha Neroslavsky und Anna Nero; gefördert durch: 2021 Jüdisches Leben in Deutschland; Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Entropia e.V./CCC Karlsruhe.
  • 2021: Maßgebliche Beteiligung an Chaosflux (https://chaosflux.de) — remote-Netzwerktreffen des CCC an Schnittstelle (digitale) Technik, Kunst/Kultur und Gesellschaft, gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturregion Südwestfalen, Südwestfalen Regionale 2025, Universität Siegen.
  • 2019-2021: Initiatorin edition/19 (Atelier und Projektraum an Schnittstelle Kunst/Kultur, Technik, und Gesellschaft).
  • 2016: Bildwelten│Was haben SchülerInnen einer Internationalen Förderklasse mit „Lieben im Krieg“ gemeinsam? Ästhetische Produkte des Projektes „Jugend inklusiv im Kreis Olpe — Entwicklung und Erprobung eines potentialgenerierenden Curriculums für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber am Berufskolleg des Kreises Olpe“ sowie das spezifische wissenschaftlich-interdisziplinäre Setting wurden gemeinsam mit den jungen Menschen mit Fluchterfahrung in der Ausstellung in einem Pop-Up Atelier in der Oberstadt Siegens gezeigt und thematisiert. Gefördert durch: Universität Siegen und W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH Siegen.
  • 2011: „Concerning Death“, eine Ausstellung von Judith Samen und StudentInnen im Kulturbahnhof in Düsseldorf.
  • 2008: "Academy meets photokina", Photokina in Köln.
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche