..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Aktuelles

>> Einladung zur zweiten Köln-Siegener Meisterklasse für Medienethnographie  

Wir freuen uns, dass Bina E. Mohn sich bereit erklärt hat, am 23. und 24. April 2020 die Köln-Siegener Meisterklasse für Medienethnographie zu leiten. Bina Mohn hat in den letzten zwanzig Jahren die Methode der Kameraethnographie entwickelt, die auf eine zeigende Ethnographie zielt. Im Rahmen einer reflexiven Pragmatik werden Kameraführung, Schnitt und Montage zu epistemischen Praktiken im ethnopraphischen Entdeckungsprozess. Ergebnis ist eine visuelle Analytik und performative Wissensform, die schließlich auch dem Publikum eine forschende Rezeption ermöglicht. Bei der Weiterentwicklung der Kamera-Ethnographie im Rahmen des SFB  » Medien der Kooperation « wird aktuell mit der Idee übersichtlicher Darstellungen“ (nach Wittgenstein) und ihrer Übertragung auf audiovisuelle Fragmente und ihrer Verknüpfung zu offenen Netzen experimentiert.

Wir laden interessierte Medienethnograph*innen herzlich ein, ihre audio-visuellen Forschungsmaterialien in diesen Workshop einzubringen und gemeinsam mit Bina E. Mohn den arrangierenden Erkenntnisstil der Kameraethnographie auf den Prüfstand zu stellen.

Jutta Wiesemann und Martin Zillinger             

Köln-Siegener Meisterklasse für Medienethnographie

________________________________________________________________________________________________________________________

>> Workshop: „Digitale Kindheit(en) - Blicklabor und Forschungswerkstatt"

Wann: 24. und 25.05.2019

Wo: Schulstraße 7, 56370 Dörsdorf

Alle Infos zum genauen Programm finden Sie hier: „Programm Blicklabor und Forschungswerkstatt"________________________________________________________________________________________________________________________

>> Vortrag: „Aufwachsen mit dem Smartphone - wie sich die Handynutzung auf das Eltern-Kind-Verhältnis auswirkt"

 Vortrag Februar 19

________________________________________________________________________________________________________________________

>> WINTER SCHOOL: „Ethnography in co-operation” am 24.01.2019

 

Hier finden Sie alle Infos zum Ablauf und Programm: Winter School - Ethnography in co-operation

_________________________________________________________________________________________________________________________

>> Barcamp: „FutureLAB - Digitales Lernen"

Flyer Barcamp FutureLAB2

_________________________________________________________________________________________________________________________

>> Konferenz des SFB 1187 „Medien der Kooperation"

 

Thema: Frühe Kindheit & Smartphone. Die alltägliche Transformation familialer Ordnung         Flyer (Bild) zur Konferenz

Wann: 29. und 30. November 2018

Veranstaltungsort: Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen

 

Im Forschungsprojekt „Frühe Kindheit und Smartphone“ untersuchen wir in Familien Medienpraktiken von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die allgegenwärtige Präsenz von mobilen, digitalen Medien hat grundlegenden Einfluss auf Lern- und Sozialisationsprozesse in der frühen Kindheit und damit auf die primäre Mediensozialisation in Familien. Mit unterschiedlichen praxeologischen Zugängen fragen wir nach der Gestalt interaktiver (Medien-)Praktiken, nach Aneignungsprozessen und Ordnungen des Lernens. Ziel der Konferenz ist es, Forschende aus den Feldern der Kindheits- und Familienforschung sowie der Medienethnographie zusammen-zubringen, um gemeinsam analytische Perspektiven auf die sich aktuell vollziehenden, medial bedingten Transformationsprozesse zu entwickeln.

 

Keynote-Sprecher*innen

Sabine Bollig (Universität Trier):

„Akteure, Agenten, Actanten - Kinder und Materialität im Lichte praxisanalytischer Zugänge"

 

Anja Dreschke (Universität Bern):

„Medienpraktiken des Reenactment als Embodied Spectatorship"

 

Dominik Krinninger (Universität Osnabrück):

„Tool – Medium – Spiegel: Digitale Medien im Alltag von Familien"

 


Panels:

Das Panel Frühe Kindheit, Medien und „AGENCY“ beschäftigt sich mit der Frage nach der Handlungsmacht (Agency) von Kindern, Medien und Materialitäten und deren Relationen.

Im Rahmen des Panels Medien und „COOPERATION“ geht es um die medialen Aspekte elementarer Sozialisations- und Lernprozesse im Familienalltag und um die Wissensprodukte der Forschung selbst. Das Panel wird gerahmt von der Ausstellung „Das bist Du!“ Frühe
Kindheit digital im nahe gelegenen Siegerlandmuseum.

Das Panel „DOING FAMILY“ – alltägliche Medienpraktiken von Familien stellt die Familie
und deren kooperative Medienpraktiken in den Mittelpunkt.

 

Roundtabel:

Klaus Amann, Cora Bender (Universität Siegen), Alexandra Flügel (Universität Siegen), Michael Sebastian Honig (Universität Luxemburg)

 

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme: Clemens Eisenmann, Inka Fürtig, Jochen Lange, Bina Mohn und Jutta Wiesemann.

Die Anmeldung zur Konferenz ist ab dem 15. Juni unter folgender E-Mail-Adresse formlos möglich: inka.fuertig@uni-siegen.de

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.

 

Weitere Informationen zum genauen Ablauf können Sie dem Flyer entnehmen.

___________________________________________________________________________________________________________________________

>> Ausstellung: „Das bist du!" vom 26.09.2018 bis zum 06.01.2019

Flyer 1

Flyer 2

 

Weitere Informationen und erste Eindrücke zur Ausstellung finden Sie hier.

 

_________________________________________________________________________________________________________________________



>> Orte und Räume der Generationenvermittlung – Außerschulisches Lernen von Kindern

Im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projekts „Den Sachunterricht vernetzen – Perspektiven öffnen“ findet am 5. und 6. Oktober 2017 im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen eine Tagung zum Thema „Orte und Räume der Generationenvermittlung – Außerschulisches Lernen von Kindern“ statt.
Außerschulische Lernorte erfahren nicht nur im Kontext der fachdidaktischen Reflexion, sondern auch von bildungspolitischer Seite zunehmend Beachtung. Der außerschulische Lernort steht hierbei für die Vielperspektivität der Wirklichkeit und ermöglicht eine vernetzte und fächerübergreifende Auseinandersetzung.
Im Kontext der Tagung wollen wir uns mit diesen Lernorten und Lernräumen außerhalb der Schule beschäftigen, wobei der Fokus auf der Generationenvermittlung liegt. Am außerschulischen Lernort treffen Kinder und Erwachsene aufeinander und gestalten in Interaktionen Generationenbeziehungen. Wir gehen der Frage nach, wie sich die „Vermittlung“ der Generationen an diesen Orten und in diesen Räumen vollzieht: Wie eignen sich Kinder derartige außerschulische Szenarien an? Wie werden diese von Erwachsenen vorbereitet und inszeniert? (Wie) werden die Erfahrungen und Lernprozesse zurück in die Schule transportiert?
Den geschilderten Fragestellungen werden wir in Vorträgen, Workshops und einer Posterausstellung nachgehen.

 

Hier geht es zum detaillierten Programm.


Die Vorträge halten:
Prof. Dr. Friederike Heinzel (Universität Kassel)
Prof. Dr. Gerold Scholz (Universität Frankfurt)
Prof. Dr. Detlef Pech (HU Berlin)
Dr. Miriam Morek (Universität Bochum)


Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Wenn Sie selbst einen Workshop oder ein Plakat zum Thema gestalten möchten, finden Sie nähere Informationen im Call for Papers: Call

 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche